Folge 16- Der weibliche Zyklus

Shownotes

Der Auslöser für unsere Wut ist, dass Maren nach vielen Jahren Weiterbildung und vielen Geldausgben (von der Zeit gar nicht zu sprechen) nicht zu einer wichtigen Prüfung zugelassen wird- der Grund: zumindest unverständlich, unserer Ansicht nach absurd.

Beim TCM-Thema beschäftigen wir uns mit dem weiblichen Zyklus und besprechen, was aus Sicht der TCM dabei wichtig ist, was gesund und normal ist und warum z.B. Menstruationsschmerzen nicht normal sind und Frauen nicht damit leben sollten und müssen. Außerdem erfährst Du, wie Du die einzelnen Zyklusphasen für Dich nutzen kannst und was Du in der jeweiligen Zeit machen kannst, um Dich zu stärken und zu unterstützen.

Hör gerne rein und wie immer gilt:

Lass uns gerne ein Like da, teile und kommentiere die Folge- nur mit Deiner Hilfe können wir weiter wachsen.

**About us: **

**Instagram: ** Maren: https://[www.instagram.com/doc.maren.gruner/] Sandra: https://[www.instagram.com/doc.sandra.buerklin/]

**Youtube: ** Sandra: https://[www.youtube.com/channel/UCYEK3GB3iMCRO7Hqj7oHhYQ]

Newsletter Sandra: Zur Anmeldung: https://[www.qi-now.de]

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen bei Deinem Tcm Podcast "Die Tcm-Docs des Bestes aus der Welt".

00:00:07: Wir verbinden traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin für mehr Wohlbefinden

00:00:13: und Gesundheit für Dich.

00:00:15: Schön, dass Du heute wieder mit dabei bist.

00:00:18: Hallo und herzlich willkommen bei unserem Tcm-Podcast "Die Tcm-Docs".

00:00:23: Mein Name ist Dr. Sandra Büchlin und ich bin Dr. Marian Krüner.

00:00:27: Und heute haben wir eine ganz besonders schöne Folge für Euch und zwar eine, die sich nicht

00:00:35: mit Krankheiten beschäftigt, sondern erst mal Grundlagen klärt für eines der wichtigsten

00:00:42: und ein bisschen Tabuthemen auch in unserer heutigen Zeit und zwar den weiblichen Zyklus

00:00:47: und die Sicht der Tcm darauf.

00:00:49: Das ist nämlich schon ähnlich unserem westlichen Ansicht und doch gibt es so kleine Norgen,

00:00:56: die unterschiedlich sind und die möchte man heute mit Euch besprechen, um dann in Zukunft

00:01:02: weitere Frauenthemen wie Menopausenbesperren, Schwangerschaft und so weiter mit Euch gut

00:01:08: besprechen zu können.

00:01:09: Und zuvor starten wir noch mit einem Thema, was sowohl Marian absolut zu Recht als auch

00:01:19: mich wirklich wütend gemacht hat.

00:01:22: Es ist das erste Mal, dass wir ein Thema herausgesucht haben, was so nicht positiv ist

00:01:29: an der Stelle und wir teilen es trotzdem mit Euch, weil es uns so unfassbar wichtig ist,

00:01:36: auch die Realität des Ärztes seien es tatsächlich darzustellen.

00:01:42: Und mir ist es nicht passiert, Marian ist es passiert, dementsprechend Marian, schießt

00:01:47: los, ich riech mich zwischendurch auf.

00:01:49: Ja, mittlerweile kann ich Gott sei Dank wieder darüber lachen.

00:01:53: Im ersten Moment dachte ich, es kann nicht wahr sein und wir haben in Deutschland anscheinend

00:01:57: zu viele Ärzte und zu viel gut ausgebildete Ärzte, was ich in meinem Alltag so überhaupt

00:02:02: nicht finden kann.

00:02:03: Aber gut.

00:02:04: Und zwar wollte ich mich mit einer weiteren Zusatzweiterbildung beschäftigen bzw. endlich

00:02:13: die Prüfung dafür machen und zwar beschäftige ich mich seit Jahren, was die Orologie betrifft,

00:02:18: mit der medikamentösen Tumortherapie und den Chemotherapien und habe dafür jährlich sehr

00:02:25: viele Fortbildungen immer gemacht, habe da tatsächlich auch eine Fortbildung mein eigenes

00:02:31: Geld ausgegeben.

00:02:32: Jedes Jahr mehrere hundert bis tausende Euro, so teuer ist es tatsächlich, um da auf dem

00:02:37: aktuellen Stand bleiben zu können.

00:02:39: Und ich hatte eigentlich schon mit der Facharztausbildung die entsprechende Zeit und die entsprechenden

00:02:48: Therapien und Chemotherapiezüge, die notwendig sind, um sich für die Prüfung anmelden zu

00:02:54: dürfen bei Sammeln.

00:02:56: Und habe dann aber aus persönlichen Gründen immer wieder über die Jahre den Zeitpunkt für

00:03:03: die Prüfung verschoben.

00:03:05: Zuletzt war es dann tatsächlich die Schwangerschaft gewesen, die bei mir nicht so einfach gelaufen

00:03:09: ist, dann die Elternzeit, bis ich mich da eingekürft hatte und habe mich jetzt endlich dazu

00:03:16: entschlossen das Ganze anzugehen, die Prüfung zu machen, weil die eine der schwierigsten

00:03:21: Prüfungen ist.

00:03:22: Da ist so eine Facharztprüfung in der Örologie angeblich.

00:03:25: Ein Spaziergang und auch eine Facharztprüfung, jeder weiß eine Facharztprüfung, was das

00:03:31: heißt, ist eine schwierige Prüfung.

00:03:33: Und letztendlich habe ich meine Unterlagen vollständig eingereicht und werde jetzt nicht

00:03:41: zur Prüfung zugelassen, weil ich zum Stichtag, als die neue Weiterbildungsordnung in Bayern

00:03:51: ihren Weg gefunden hat und gestartet ist, nicht Kamermitglied, das der Ärzte in Bayern

00:03:58: war, sondern in Baden-Württemberg.

00:04:00: Und deswegen haben sich die Bedingungen, dass man sich für diese Prüfung anmelden darf,

00:04:07: geändert.

00:04:08: Man muss jetzt eine gewisse Anzahl der Therapiezyklien und der Zeit, die man eben mit der medikamentösen

00:04:16: Tumortherapie und Chemotherapie verbringt, in der Facharztzeit auch absolviert haben

00:04:21: in Bayern.

00:04:22: Und das kann ich nicht nachweisen, dass ich da unter einem Ausbilder gearbeitet habe.

00:04:27: Und deswegen bin ich nicht zugelassen.

00:04:29: Mara Mara Mann, ich muss einhaken.

00:04:31: Es ist so wahnsinnig, wie es sich anhört, dass wir das nur mal zusammenfassen.

00:04:40: Du hast alle Bedingungen erfüllt gehabt.

00:04:44: Du hast es während der Kampagne.

00:04:46: Außer die Kamer.

00:04:47: Aber vom Fachlichen her hast du alles erfüllt.

00:04:51: Du hast die ganzen Therapien selber während deiner Facharztausbildung so präsentiert,

00:04:57: alle noch angewendet.

00:04:58: Du hast sämtliche Fortbildungen absolviert.

00:05:01: Wir reden hier von über fünf Jahren mehrere Fortbildungen im Jahr, jeweils über mehrere

00:05:09: Tage.

00:05:10: Also ihr könnt euch vorstellen, es sind viele, viele Tausende von Euro.

00:05:14: Davon ab natürlich entweder mit Urlaub sich rumgebastelt oder Verdienstausfall in der Praxis

00:05:20: oder oder oder.

00:05:21: Das darf man ja mit rein rechnen.

00:05:23: Grügels dich durch mit neuen Therapien, die ja wirklich extremst herausfordernd sind.

00:05:30: Das muss man einfach sagen.

00:05:31: Und die wir aber auch glücklicherweise haben, die man aber auch einsetzen können muss.

00:05:36: Machst das alles neben einem völlig verrückenvollen Alltag mit Familie und sonst was.

00:05:42: Und der einzige Grund, dich nicht zuzulassen, ist, dass du nicht mal nicht gemeldet warst,

00:05:51: sondern im Nachbarbundesland.

00:05:53: Das muss man sich erstmal reinziehen.

00:05:55: Also es geht ja nicht mal darum, dass es ein anderes Land gewesen ist.

00:05:59: Es geht darum, dass es das Nachbarbundesland war.

00:06:03: Das heißt, die Bedingungen waren eigentlich alle genau gleich.

00:06:08: Du hast alles erfüllt und bist nur zum Stichtag im falschen Bundesland gemeldet gewesen.

00:06:14: Genau, mit einer jetzigen Qualifikation mal einfach null und jente, gar nichts mehr zu tun hat.

00:06:22: Das ist unfassbar.

00:06:24: Und mein Problem eben noch, dass erstens mein ehemaliger Chef, unter dem ich als Fachärztin

00:06:30: in Bayern damals noch gearbeitet habe, mittlerweile in Rente gegangen ist und leider ist er

00:06:36: kein Ausbilder für diese medikamentöse Tumortherapie gewesen.

00:06:40: Das hat in dem Krankenhausen, den ich gearbeitet habe, der onkologische Chefarzt und gastroenterologische

00:06:46: Chefarzt mit ihnen gehabt.

00:06:47: Ich war da immer im Tumorort gewesen.

00:06:49: Ich war da immer auf der onkologischen Tagestation, hab die orologischen Patienten betreut.

00:06:54: Und trotzdem, ja, im Nachhinein kann ich das eben nicht mehr beweisen und bekomme kein

00:07:01: Zeugnis und deswegen darf ich mich eben nicht anmelden.

00:07:05: Was?

00:07:06: Und früher war es eben so, dass man die Zeiten seiner Assistenz-Ausbildung eben auch angerechnet

00:07:14: bekommen hat.

00:07:15: Wenn man die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt hat, die Voraussetzungen waren die

00:07:20: gleichen.

00:07:21: Nur ist es eben früher gewesen parallel zur Facharztausbildung in der Assistenz-Auszeit.

00:07:25: Heutzutage muss man als Facharzt diese Zeit dann nochmal zusätzlich machen unter einem

00:07:31: Weiterbilder eben.

00:07:33: Tja, das kann ich nicht nachweisen.

00:07:37: Viele würden es eigentlich anfangen, irgendwas zu tricksen.

00:07:41: Getrickst kriegt man alles.

00:07:42: Ich möchte das nicht und habe deswegen jetzt Abstand davon genommen von dieser Prüfung,

00:07:48: was ich sehr traurig finde.

00:07:49: Was ein wahnsinnig idiotischer Geschichte ist und was ein Riesenverlust ist bei einem

00:07:54: Ärzte-Mangel, den wir gerade in Deutschland haben, der so brachial ist wie ungefähr

00:08:00: seit, also der war schon immer schlimm seitdem wir arbeiten, ist der schlimm.

00:08:04: Aber das wird ja immer nur noch schlimmer und qualifizierte Ärzte sind so, so, so

00:08:11: wichtig und dann macht es jemand freiwillig alles in seiner Zeit mit seinem Geld und

00:08:17: so weiter und so fort, hat eine riesen Häsel damit.

00:08:19: Und wir haben nichts Besseres zu tun als typische deutsche Bürokratie anzuwenden, die absolut

00:08:27: idiotisch ist an der Stelle und sich nicht mal anzuschauen, wie denn das System vorher

00:08:31: war.

00:08:32: So was wirklich, so was macht mich echt wütend, richtig, richtig wütend.

00:08:36: Da kann ich noch nicht mal sagen, irgendwie, das macht mich ärgerlich.

00:08:40: Ich finde das unfassbar und ich bin froh, dass du es so, wie du viele Sachen in deinem

00:08:46: Leben nimmst, einfach mit der nötigen Ruhe nimmst, aber im Endeffekt ist es wirklich

00:08:51: ein Skandal sowas.

00:08:53: Es ist echt einfach ein Skandal, dass man nicht sagt, Mensch, da ist jemand, die kniet

00:08:57: sich rein, die haut sich rein, die macht die tut, wir finden einen Weg.

00:09:01: Also gibt es ja bestimmt irgendwo einen Weg.

00:09:04: So wie du sagst, Tricks und kann man immer irgendwie irgendwas, so können die sicherlich

00:09:08: auch irgendwo eine Sonderkulanz, was auch immer Lösungen rausholen.

00:09:12: Aber nein, da ist hier so eine Vorschrift und das ist jetzt so.

00:09:16: Ja, also wirklich typisch deutsch.

00:09:18: Für mich war es wiederum ein Zeichen, wie du so gesagt, ich versuche ja seit einem

00:09:25: Jahr alles ein bisschen ruhiger zu nehmen und habe es als Zeichen gesehen, dass die

00:09:29: TCM ein richtiges Weg ist und dass ich den Weg weiter beschreite.

00:09:34: Und jetzt diese Zeit, die ich nochmal jetzt für intensives Lern genutzt hätte, weiter

00:09:39: in meine TCM Ausbildung stecke.

00:09:41: Und in unserem Podcast, was natürlich allen wahnsinnig viel bringen.

00:09:46: Genau, also absolut.

00:09:50: Und ich wollte mich quasi selbst immer für mein Urologenleben immer noch mal mit dieser

00:09:56: Berufe von Grünen, wenn man das zu lernend ab ist mir jetzt nicht vergönnt.

00:10:01: Ist extrem schade, weil mich das Thema wirklich sehr, sehr interessiert und ich auch in unserem

00:10:08: Team da immer mit die Entscheidungen treffe.

00:10:11: Die Entscheidung treffe darf ich weiter, Therapien darf ich auch, Therapien darf ich auch weiter.

00:10:17: Wenn ich in Praxis jetzt übernehmen würde, einen urologischen, dann wäre es schwierig

00:10:22: in die Richtung weiterzuarbeiten.

00:10:24: Besagssack, das Ganze auch abzurechnen und Geld dafür zu bekommen, dass man das Ganze

00:10:29: macht.

00:10:30: Und das finde ich eigentlich auch das Dramatische.

00:10:32: Aber gut, wie gesagt, ich habe es als ein Zeichen gesehen.

00:10:36: Ich versuche, das positive rauszunehmen.

00:10:39: Hier mehr für den Podcast zu tun, weiter mich in der TZM fortzubilden, weil das ist

00:10:45: ja auch ein Fass ohne Boden, was mich immer so fasziniert, was mich mega freut.

00:10:50: Es gibt immer was Neues.

00:10:51: Jeder, der mich kennt, weiß, ich will immer besser werden und das ist jetzt meine Chance.

00:10:57: Die TZM würde dir danken, die TZM würde dir danken, aber ich werde mich trotzdem nicht

00:11:03: bei der Bayerischen Landsärztekamera für bedanken.

00:11:06: Ich würde dir jetzt nicht auf so hingekriegt.

00:11:09: Jeder, der mich auch kennt, weiß, ich bleibe bei vielen Dingen ruhig, aber auch da hätte

00:11:17: ich nur berührend und ganz ehrlich gegen die Band treten können.

00:11:20: Also dieser Brief in der Post war da, bin ich ehrlich gesagt im ersten Moment vom Glauben

00:11:27: abgefallen.

00:11:28: Ja, verstehe ich total.

00:11:30: Und ich glaube, das ist ein gutes Schlusswort zu dem Thema.

00:11:33: Wir lassen es so stehen.

00:11:35: Ihr dürft gerne das auch mal nehmen.

00:11:38: Wir sind wahrscheinlich nicht die einzige Berufsgruppe, in der so was passiert und der Kampf mit

00:11:43: den Behörden und der Kampf mit der Bürokratie und so, der ist in Deutschland eigentlich

00:11:49: ein Kampf gegen Windmühlen.

00:11:50: Auf allen Ebenen, das sind wir als Ärzte sicherlich nicht die einzigen, aber es ist

00:11:54: trotzdem einfach dramatisch, wie unfassbar die Macht dieser Bürokratie einfach ist.

00:12:01: Und von den Verwaltungsmenschen.

00:12:03: Das sind ja irgendwie Verwaltungsmenschen, die da keine Ahnung davon haben, was sie prüfen,

00:12:07: nur Paragrafen abprüfen und keine Ahnung haben.

00:12:11: Also das ist das, was ich...

00:12:12: Und dieses Phänomen ist allgegenwärtig gerade in Deutschland.

00:12:15: Dass das Beschlüsse gepasst werden von Leuten, die sich mit dem Thema nicht auskennen,

00:12:19: nur nicht mal eine böse Absicht, aber die einfach sich mit dem Thema nicht auskennen,

00:12:23: dass wir uns überbürokratisieren bis zum Get-Know, das ist also Wahnsinn einfach, wirklich,

00:12:29: wirklich, wirklich schlimm.

00:12:30: Und genau, so.

00:12:32: Damit lassen wir dieses Thema aber auch und hoffen, ihr könnt auch mal damit leben,

00:12:36: dass wir ein Thema gemacht haben, was nicht so spaßig ist.

00:12:40: Aber trotzdem ist es uns ja wichtig, dass ihr auch erfahrt, was unser Leben tatsächlich

00:12:46: abseits vom Podcast auch so ein bisschen mit beeinflusst.

00:12:50: Und das sind Dinge, die Gehörn geändert.

00:12:53: So, und jetzt schwenke ich heute immer auf unser Thema.

00:12:55: Es geht ja um den weiblichen Zyklus.

00:12:58: Für mich als Urologin nicht so ganz.

00:13:00: Das vertraute Thema natürlich als Frau schon, aus Sicht der Tcm auch.

00:13:05: Aus Gynäkologensicht nicht, aber wir haben uns immer Mühe gegeben, euch das schön vorzubereiten.

00:13:12: Und damit starten wir jetzt auch.

00:13:15: Wenn man jetzt von der Tcm Sicht aus den weiblichen Zyklus sich betrachtet,

00:13:22: dann ist es so, dass man sagt, dass um das vierzehnte Lebensjahr eines Mädchens die

00:13:29: Menstruation ungefähr beginnt.

00:13:33: Heute bei uns in der westlichen Welt trifft es ja nicht mehr so ganz zu.

00:13:37: Häufig sind die Mädels schon jünger, manche sogar deutlicher, jünger.

00:13:41: Um das zehnte Lebensjahr, dass sie ihre erste Regelblutung haben.

00:13:44: Warum spricht man von 14 Jahren einfach aus dem Grund?

00:13:50: Weil die Essenz alles die jahre sich erneuert.

00:13:54: Und ebenso der Gedanke ist, dass die Essenz, wenn sie sich zweimal im Leben erneuert hat,

00:14:01: dann eben die Frau geschlechtsbeif wird und dann die Menstruation in Gang kommt.

00:14:08: Das Menstruationsende ist so ungefähr nach 49 Jahren und es kommt dadurch gerechnet,

00:14:15: dass eben, wenn die Essenz siebenmal ihren Kreis,

00:14:18: ob ihre Erneuerung immer wieder durchgegangen ist, dass dann eben die Frau durch die Wechseljahre geht

00:14:23: und die in die Menukause kommt.

00:14:25: Und warum erzählen wir euch das alles?

00:14:28: Haben wir vorhin schon gesagt, weil es so, so, so viele Themen gibt, die damit zusammenhängen.

00:14:34: Und weil es uns einfach auch wichtig ist, ein Gefühl dafür zu kriegen,

00:14:38: wie sieht denn eigentlich so ein ganz normaler weiblicher Zyklus aus?

00:14:42: Wir merken, also ich denke als Urologen nicht schwerpunktmäßig,

00:14:45: aber in der TCM-Arbeit mit den Leuten stellt man ja immer wieder fest,

00:14:49: dass ganz, ganz viele Frauen gar kein wirkliches Gefühl dafür haben.

00:14:54: Was ist denn eigentlich jetzt Zyklus?

00:14:55: Ich bin da echt immer wieder sehr erstaunt, wenn ich so nachfrage, ja und wo stehen Sie in Ihrem Zyklus?

00:15:01: Sind Sie so zyklus, ja, nachschauen, weiß ich gerade nicht so, ja.

00:15:07: Und das haben wir so ein bisschen eben zum Anlass genommen.

00:15:12: Und so ein paar grundsätzliche, wie soll ich sagen, wünschenswerte Normalzahlen dazu auch noch.

00:15:20: Die Menstruation sollte tatsächlich regelmäßig sein, alle 28 bis 29 Tage,

00:15:26: dass wir so die Idealforstellung in der Dauer dürfte sie fünf bis sieben Tage sein,

00:15:32: wobei die Tage eins bis drei schon auch die sozusagen stärksten Tage einfach sind und es dann abflacht.

00:15:40: Und einen Punkt, den wir beide sehr, sehr gerne immer wieder erwähnen.

00:15:47: Eine Menstruation darf nicht schmerzhaft sein oder andersrum dürfen ist ein falsches Wort.

00:15:54: Sie ist unter normalen Umständen nicht schmerzhaft.

00:15:57: Wieso, weshalb, warum erklären wir euch im Verlauf, aber das einfach nochmal so.

00:16:01: Wenn ihr damit kämpft, wenn ihr PMS beschweren habt, Krämpfe habt oder, oder, oder,

00:16:08: dann dürft ihr be euch dieses Thema auch wirklich nochmal ein bisschen anschauen,

00:16:12: denn Menstruation hat nichts grundsätzlich mit Schmerzen zu tun.

00:16:17: Absolut, und wenn es der Fall ist, dann ist eine Störung da und eine Dysharmonie.

00:16:22: Und das werden wir dann in einer weiteren Folgen mit euch dann noch ausführlich besprechen.

00:16:27: Grundsätzlich kann man sagen, dass die Mädchen und jungen Frauen von der Geburt an bis so

00:16:35: ins junge, erwachsenen Alter 18 bis 20 Jahren vor allem unter der Kontrolle der Nierestehen

00:16:42: und dann eben in ihrer fruchtbaren Phase vor allem unter der Kontrolle der Lieber.

00:16:49: Und wenn die Zeit dann rum ist, somit 45 bis 49 Jahren, ist die Frau dann,

00:16:57: wenn sie in der Menopause ist, hauptsächlich unter der Kontrolle von der Milz und warum

00:17:05: euch das einfach, weil in der Phase, in der sich die Frau oder das Mädchen gerade befindet,

00:17:12: da kann man eben das entsprechende Organ dann auch stützen und eben dann sind meistens Disharmonien

00:17:19: in diesen Organsystemen vorhanden. - Absolut und das passt ja eben auch so schön, wie du es gerade

00:17:26: schon gesagt hast, diese Phase von ungefähr 18 bis dann so Prä-Meno-Pausal, die steht unter der

00:17:34: Kontrolle des Organsystems Leber und wie ihr schon aus mehreren Podcast folgen jetzt wisst, hat die

00:17:39: Leber immer ein bisschen auch mit so Themen wie Anspannung, Stagnationen im Bereich von Cieux,

00:17:46: also dem Blut, Stagnationen von Chi zu tun, die dann eben auch Schmerzen machen können. Das heißt,

00:17:53: ganz viele Beschwerden, die wir an dieser Stelle haben im Bereich unserer Tage oder Empfindlichkeiten,

00:18:01: Krämpfe haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Problemen im Bereich des Organsystems

00:18:09: Leber zu tun haben und das wiederum macht viel Anspannung auch emotional und da ist es uns beiden

00:18:17: wahnsinnig wichtig, dass wir das auch so ein bisschen euch insofern mal erklären, dass das ein

00:18:22: ganz normales Prozedere ist, weil man in dieser Phase einfach unter dem Organsystem Leber steht

00:18:29: und dass es aber tatsächlich wir selber auch so ein bisschen in der Hand haben, das mit kontrollieren

00:18:35: zu dürfen, indem wir einfach ganz besonders viel Fokus darauf legen, dass unsere quasi Energie der

00:18:42: Leber wirklich gleichmäßig fließt und da auch bei uns schauen dürfen, dass wir nicht so viel

00:18:47: Stress haben, gut mit uns umgehen und lautet dieses Thema. Genau, wer so ein bisschen mal in seinem

00:18:52: Umfeld sich umhört und auch so seine Freundinnen und Bekannten gut kennt, da kann man häufig schon

00:18:59: merken, oh oh, da ist eine kritische Phase, was so die Stimmung angeht und dann eben, wenn man sich

00:19:07: mit der Tcm auskennt, weiß man, oh, da muss man mal dringend nach der Leber schauen. Genau, wie läuft

00:19:14: so ein Menstruationszyklus jetzt ab? Wir haben schon gesagt, er dauert ungefähr 28 Tage plus minus

00:19:22: und beginnt, wenn wir jetzt mal mit dem Beginn der tatsächlichen Blut, Blutung anfangen, mit dem

00:19:30: sogenannten Blut oder auch Schürstadium der Menstruationsphase und dabei ist es so, dass das

00:19:38: Blut in Abhängigkeit eben, wie Sandra eben schon gesagt hat, vom Leber-Schief-Bluss nach unten

00:19:46: bewegt wird und eben außenkörper raustransportiert wird und dabei ist es so, das wissen wir aus

00:19:54: der westlichen Medizin, dass die unsere Körpertemperatur sehr niedrig ist. Es gibt ja die berühmte,

00:20:01: oder wer schon mal davon gehört hat, Temperaturmethode umzuschauen, wann die fruchtbaren Tage einer

00:20:07: frauen. Da geht ja dann die Temperatur langsam hoch und in der Menstruationsphase eben ist die

00:20:12: Temperatur niedrig, weil da eben auch keine Empfängnis stattfinden kann. Und wenn man hier in der

00:20:20: Menstruationsphase eben beschwerden hat, sprich, dass es sehr schmerzhaft ist, dass sie länger dauert,

00:20:26: dass das Menstruationsblut beispielsweise auch sehr klumpig ist, dann weiß man, dass man das Blut

00:20:32: bewegen muss und dass man das Leber-G-Blut eben im Fluss halten muss und weil es dann ungefähr

00:20:38: schon, wenn man therapeutisch was verbessern kann. Genau. Und diese Phasen sind insgesamt vier, die

00:20:46: dauern ungefähr, das ist ja auch so ein Gefühl, dafür kriegt ungefähr jeweils eine Woche und gehen

00:20:51: ineinander über und dementsprechend ist auch die zweite Phase dann die Phase nach Demonstration,

00:20:58: also die postmenstruelle Phase und das ist chinesisch die Phase des meisten Jinn. Da beendet sich

00:21:06: die eigentliche Blutung und dann logischerweise sind sowohl Blut, also Syö als auch Jinn im

00:21:12: Mangelzustand, weil es haben wir ja gerade durch die Blutung verloren und natürlich ist dementsprechend

00:21:18: auch unsere Basaltemperatur niedriger. Und diese Phase kann man aber wirklich gut auch nutzen,

00:21:26: um die eigenen Leitbahnen, vor allem die einpaarengen Leitbahnen, die auch zum Beispiel durch

00:21:33: den Uterus ziehen, um die wieder zu stärken und aufzufüllen. Also das heißt von der Therapie

00:21:39: her, egal ob ich Akkupressur mache oder Ernährung oder sonst was, lohnt sich total hinzuschauen,

00:21:46: dass ich ganz viel Blut, Nähre, Jinn, Nähre und meine Leber und meine, also meine Organistämel,

00:21:53: Leber und Nähre wirklich stärke. Das heißt da auch, wie man das immer sagen, aber natürlich an

00:22:00: der Stelle auch von der Ernährung her wirklich auf euch schauen, dass es die Zeit, wo ihr ganz

00:22:05: effektiv beides nochmal aufbauen könnt und auch sollt, um den Mangel wieder auszugleichen.

00:22:10: Genau und danach kommt die Phase der Ovulation, also das Eisprungs und hier ist es eben vor allem

00:22:18: das Yang, was im Vordergrund ist, die Basaltemperatur. Yang hat ja immer was mit Wärme zu tun, auch kann

00:22:26: man in der westlichen Medizin eben messen, geht nach oben und ist dann zu dem Zeitpunkt des

00:22:31: Eisprungs am höchsten. Und die Therapie, die man hier eben machen kann, wenn man in der Phase

00:22:37: erschwerden hat, entweder auch Schmerzen beim Eisprung oder ein verzögerten Eisprung oder was

00:22:43: auch immer, kann man eben daran ansetzen, dass man das Yang wärmt, das Skie bewegt und eben

00:22:50: entsprechend die Gefäße, wie Sandra sie eben schon erwähnt hat, therapeutisch versucht durchgekommen.

00:22:56: Und in dieser Phase lohnt sich vor allem auch nochmal hinzuschauen, dass auch was, wo ich

00:23:02: immer wieder erstaunt bin, dass es so selten genannt wird und so selten bekannt auch ist, wenn

00:23:08: ihr in dieser Phase der Ovulation so einen leichten wie so eine Art Ausfluss habt, also das ist meistens

00:23:17: relativ klar eher, eher ein bisschen fester, eher auch ein bisschen seher, dann ist das total normal.

00:23:26: Also wenn der Eisprung ist, die drei, vier Tage plus, minus um Eisprung rum dürfen und sollen und

00:23:34: vermutlich auch müssen wir diese Art von Ausfluss haben, wenn wir tatsächlich empfängensbereit

00:23:40: sein wollen. Also die Patienten zum Beispiel, die viel Kinderwunschthemen haben, die berichten

00:23:47: das nicht, dass sie das haben und es scheint tatsächlich ganz, ganz wichtig auch zu sein,

00:23:51: dass man diesen Ausfluss hat und da wirklich also nicht beunruhigt sein. Das gehört dazu,

00:23:58: dass es überhaupt nichts Schlimmes oder so. Schwierig wird es nur, wenn es irgendwie weh putt

00:24:04: natürlich, wenn es komisch riecht. Aber dieses relativ, wie gesagt, relativ dickliche eher helle

00:24:11: ist total normal, gehört völlig dazu. Genau, dieser Schleim ist, wie du schon sagst,

00:24:17: durchsichtig und es gibt so eine Methode auch, so eine ganz ungewisse Verhütungsmethode oder

00:24:24: auch eben schauen, ob man die fruchtbaren Tage hat. Zwar ist man am fruchtbarsten, habe ich

00:24:29: damals in der Gynäkologie gelernt, wenn man diesen Schleim zwischen zwei Fingern nimmt und der dann

00:24:34: so richtig spinnbar ist, also sich so richtig auseinanderziehen lässt, dann ist tatsächlich der

00:24:39: Zeitpunkt kommen, wenn man schwanger werden möchte, dass es dann losgeht, dass man dann

00:24:44: Geschlechtsverkehr hat und wenn man eben nicht schwanger werden möchte, dann sollte man,

00:24:48: wenn man so ein Schleim dann hat, unbedingt zwingend zu diesem Zeitpunkt verhüten.

00:24:53: Sollte man auch wissen, an welchem Frage man, also ich meine, das erleichtert es auch, weil es gibt

00:25:03: ja mittlerweile auch, dass jetzt nur so kurz am Rande unfassbar viele Frauen, die hormonell

00:25:09: verhüten und letzten Endes mit einem regelmäßigen Zyklus und mit einer ein bisschen Aufmerksamkeit

00:25:17: für den eigenen Zyklus, kann man relativ viele Tage im Monat ausschließen, ja, zum Thema

00:25:25: Schwangerschaft. Also das ist wirklich selbst, wenn man, ich meine, ich würde das jetzt keinem

00:25:30: raten, der einen unregelmäßigen Zyklus hat, da sind wir schon einig, aber wenn Frauen einen

00:25:35: regelmäßigen gut funktionierenden Zyklus haben, kann man es in beide Richtungen nutzen. Man kann

00:25:40: es nutzen, wenn man wissen will, wann man gut schwanger werden kann und man kann es nutzen,

00:25:43: wenn man wissen will, dass man noch gar keinen Fall schwanger werden darf oder will oder soll.

00:25:47: Genau, wenn man auch in einer Folge zu Kinderwünsche noch mehr drauf eingehen, aber Vorsicht, so eine

00:25:54: Eizelle ist tatsächlich nur 24 Stunden nach einem Eisprung befruchtbar und dann stirbt die einfach

00:25:59: ab, wenn sie nicht befruchtet ist, häufig schon ein bisschen früher als die 24 Stunden und die

00:26:04: Spermien aber, die können eben länger auch in der Gebärmutter einer Frau überleben, das heißt,

00:26:11: es kann auch gut sein, dass der Eisprung ist und man hat drei Tage vorher Geschlechtsverkehr gehabt,

00:26:16: und die Spermien leben immer noch und können dann die gesprungenen Eizellen befruchtet. Also da,

00:26:21: wie gesagt, kommen wir dann nochmal genau drauf. Wenn ihr nicht schwanger werden wollt, ein paar

00:26:27: Tage so unternahm, wirklich unbedingt für Hüten, wenn ihr schwanger werden wollt, genau andersrum

00:26:33: natürlich. Also ich habe mal gehört, da bin ich mir nicht ganz sicher, die können bis zu drei

00:26:38: Tage überleben, die Spermien sind sicher. Ja, okay, genau, ich hör nicht so wenig. Ja, also die

00:26:46: sind da schon recht robust, die wollen es wissen. Ja, und ich habe jetzt bei einer Fortfaltbildung

00:26:51: letztes gehört, dass die Eizellen wohl, dass man vermutet, dass es tatsächlich wohl nur 12

00:26:57: Stunden sind. Richtig, ja. Also die Gündekologen, die sich damit Kinderwunsch auseinandersetzen,

00:27:04: die sagen auch, eigentlich sollte man gucken innerhalb von 12 Stunden, wenn man Glück hat,

00:27:10: ein bisschen länger, 24 Stunden ist da schon deutlich zu viel, soll mal gucken, dass innerhalb von 12

00:27:17: Stunden dann die Befruchtung stattfindet. Okay, naja, also wenn wir wissen, wann die

00:27:24: Urwulation war, kommen wir natürlich zu der Phase zwischen Einsprung und Menstruation, die viele

00:27:32: Frauen mit am Belastungszen in ihrem Zyklus empfinden eigentlich so. Also viele empfinden die Tage

00:27:39: vor den Tagen, einfach als anstrengend fühlen sich ein bisschen minder belastbarer, sind angespannter,

00:27:46: haben vielleicht eben so PMS-Syndrome, also cremenstoreale Symdrome mit Reisbarkeit, Schlafstörungen

00:27:53: und so weiter und so fort. Brustspannen. Brustspannen und so weiter. Ganz viele Geschichten, die mit

00:28:02: Stagnation zu tun haben. Und im Endeffekt kommt es daher, dass eben das Leber-Chi und das Yang-Chi

00:28:08: einfach ansteigen natürlich, um das Blut zu sammeln, macht ja auch Sinn, dass die Basaltherapie

00:28:13: höher geht, dass die Basaltherapie, dass die Basaltemperatur höher geht und an der Stelle ganz,

00:28:22: ganz wichtig unbedingt therapeutisch, wenn ihr da Probleme habt, immer darauf achten, dass ihr

00:28:29: Chi bewegt, dass ihr möglichst viel tut, um einfach nicht in Stagnation zu geraten und auch, dass

00:28:38: ihr euch stärken dürft. Also es ist völlig in Ordnung in dieser Zeit auch einfach zu sagen,

00:28:43: ich bin gerade nicht so am Maximum meiner Kräfte und ich schaue jetzt einfach mal, dass ich vielleicht

00:28:49: nach ein bisschen mehr schlafe oder dass ich mir die eine oder andere halbe Stunde mehr Pause

00:28:54: gönne. Das kann an der Stelle wirklich einen riesigen Unterschied machen. Absolut. Und anderen

00:28:59: tut es wiederum gut, wenn sie sich sportlich bewegen und das Chi dadurch in Fluss bringen. Da sollte

00:29:04: man wirklich sehr auf sich selbst hören und da ist wiederum jede Frau unterschiedlich und man

00:29:10: sollte das tun, was einem gut tut, um eben dann trotz dieser schwierigen Phase so ein bisschen zu

00:29:16: versuchen in seiner Mitte zu bleiben. Ja und das, wie gesagt, das sind ja alles Sachen, die kriegt man ja

00:29:22: an den Griff, so ist es ja nicht. Das wäre ja die Menschheit, ich wäre da. Genau, sonst gäbe es

00:29:29: das ja alles nicht mehr. Genau und eine Sache auch noch, die so ein bisschen auch noch im Gespräch,

00:29:38: weil wichtig ist auch, dass wir über Menstruationsblutungen auch patogene Faktoren ausleiten

00:29:45: können. Also so der Klassiker Patientin hat eine Erkältung noch oder Gripraleninfekt und

00:29:51: eh schon irgendwie ganz viel Hitze und Fieber und sonst was und bekommt dann ihre Tage. Da kann

00:29:56: das auch gut mal sein, dass die Tage wirklich deutlich intensiver sind, dass Blut zum Beispiel

00:30:03: viel dunkler ist, weil die Hitze natürlich einkocht und damit es ja dunkler wird. Und da muss man

00:30:09: einfach wirklich auch ein bisschen hingucken, ist es jetzt ein einmaliger Zustand oder ist

00:30:14: es auch zum Beispiel wirklich so einem Infekt geschuldet. Also wenn man so wirklich eine Gripbe

00:30:18: hat oder so kann es tatsächlich auch sein, dass sich auch die Menstruation da verändert und das

00:30:23: muss aber nicht zwangsläufig genikologisch sein. Genau und während der Menstruation eben auch nochmal

00:30:30: darauf achten, was man ist, denn zu der Zeit ist es einfach so, dass bitterer, kalter, unsauber

00:30:39: Lebensmittel und auch Arzneimittel das Blut, die Bewegung des Bluts verändern können, dass die

00:30:48: Bewegung verlangsamen können, zu Stasen führen können und da sollte man derzeit wirklich gut

00:30:54: zu sich selbst sein und viel warme Gerichte und in Richtung Geschmacks, Richtung Süßessen.

00:31:00: Genau und das ist ja auch ganz oft beschrieben, die Frauen dann auch so Heißhungen auf Schokolade,

00:31:06: auch Gummibärchen und solche Geschichten. Das soll durchaus vorkommen in dieser Zeit.

00:31:09: Hab ich so gehört. Ich bin mir nicht so gehört, aber ich habe es gehört.

00:31:17: Und wiederum andersrum ist es auch so, dass wenn ihr in eurer Ovalationsfaser seid, also euren

00:31:27: Eisprungen habt, dann seid ihr grundsätzlich am höchsten Punkt eurer Kraft im Zyklus gesehen.

00:31:35: Und da darf man so ein bisschen dann aufpassen, dass man nicht unbedingt zu viel austrocknen,

00:31:43: das Scharf ist auch, ist, weil das tatsächlich das Jinn und das Blut, was ihr dann in Folge

00:31:49: braucht, ein bisschen verbrauchen kann. Also da so ein bisschen gucken. Seid da am leistungsfähigsten,

00:31:56: mittlerweile weiß man es ja aus diversen auch Sport und so was. Also wenn ihr irgendwelche

00:32:00: sportlichen Aktivitäten plant oder sonstiges, diese Phase eignet sich am besten dafür,

00:32:05: aber von der Ernährung her ein bisschen einfach aufpassen. Genau und damit hoffen wir, dass wir

00:32:13: euch einen guten Überblick über den weiblichen Zyklus geben konnten und sowohl den weiblichen

00:32:20: Zuhörerinnen als auch den männlichen Zuhörern vielleicht so ein bisschen Klarheit auch zeigen

00:32:28: konnten und vielleicht auch das eine oder andere Mysterium, was man vielleicht bisher nicht so

00:32:33: verstanden hat mit der Sicht aus der Tcm eben lösen konnten und zwar aufzeigen konnten.

00:32:41: Freuen uns, dass ihr wieder zugehört habt. Und im Übrigen finde ich es total cool, wenn uns der

00:32:46: erste Mann, der diese Folge hört, schreibt. Also der weiß es natürlich nicht, aber wir würden es

00:32:52: werden, sobald wir eine E-Mail bekommen würden, mit "Ich habe die Folge gehört". Also wenn ihr

00:32:58: diese Folge irgendwie im Angedeihen lassen wollt, von dem ihr denkt, das ist mein Partner,

00:33:03: mein Freund, mein was auch immer, aber da wäre es gut, wenn der auch mal versteht, was in mir

00:33:08: passiert und der tut das, bittet ihr doch einfach oder wenn ihr selber zuhört, schreibt uns eine

00:33:13: kurze Nachricht und sagt, ich war der erste, wir werden das so gelten lassen. Wir werden es gelten

00:33:19: lassen und wir werden uns irgendwas überlegen, um das zu honorieren. Absolut und hoffen, dass es

00:33:26: da keine Gynäkologe ist, oder? Oh ja, unbedingt, weil wir gibt es bestimmt irgendwas auszusetzen,

00:33:33: was wir nicht gesehen haben. In dem Sinne, wir freuen uns, dass ihr uns zugehört habt, folgt

00:33:40: uns, leigt uns, wie wir das immer sagen und wir freuen uns, wenn ihr das nächste Mal wieder

00:33:46: mit dabei seid. Vielen herzlichen Dank. Ciao. Lasst mir wieder eine Folge des Tcm Podcasts,

00:33:52: die Tcm-Docs, das Beste auszuläuten. Wenn dir diese Folge gefallen hat, empfehle uns gerne weiter,

00:33:59: damit du nichts verpasst, folge uns und unseren Kanälen. Hinterlasst uns gerne ein Feedback in

00:34:05: in den Kommentaren. Bis bald, Deine Sandra und Maren.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.