Folge 27- Wechseljahre

Shownotes

Du erfährst,

  • was genau die Wechseljahre sind
  • Welche Symptome damit alle verbunden sein können
  • Welche Therapien es klassisch gibt und warum wir sie manchmal sinnvoll finden (und manchmal eben nicht unbedingt) und vor allem:

Wie Du die TCM nutzen kannst, um Dich in dieser Zeit zu stärken und die Symptome zu lindern

Außerdem gehen wir auch auf die Konsequenzen für die Allgemeinheit, unsere Freunde und Familie und auch: die WIRTSCHAFT (ja, auch in diesem Zusammenhang ist eine Therapie essentiell) ein.

Hör gerne rein und teile und auch sehr gerne Deine Erfahrungen mit. Bist Du auch betroffen? Sind die Wechseljahre spurlos an Dir vorbei gegangen?

**About us: **

**Instagram: ** Maren: https://[www.instagram.com/doc.maren.gruner/] Sandra: https://[www.instagram.com/doc.sandra.buerklin/]

**Youtube: ** Sandra: https://[www.youtube.com/channel/UCYEK3GB3iMCRO7Hqj7oHhYQ]

Newsletter Sandra: Zur Anmeldung: https://[www.qi-now.de]

https://[www.mdr.de/ratgeber/gesundheit/wechseljahre-menopause-schlafstoerungen-hitzewallungen-hormone-100.html#:~:text=Gut%20neun%20Millionen%20Frauen%20in,%2C%20Stimmungsschwankungen%2C%20Herzstolpern%20oder%20Hitzewallungen]

https://[www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2024/01/tabu-menopause-frauen-wechseljahre-gesundheit-anzeichen-tipps]

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen bei Deinen TCM Podcast "Die TCM-Docs des Bestes aus Zwerwelten".

00:00:07: Wir verbinden traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin für mehr Wohlbefinden

00:00:13: und Gesundheit für Dich.

00:00:15: Schön, dass Du heute wieder mit dabei bist.

00:00:18: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres TCM-Podcasts "Die TCM-Docs des Bestes aus Zwerwelten".

00:00:27: Mein Name ist Dr. Marin Krüner.

00:00:29: Und mein Name ist Dr. Sandra Bürkling.

00:00:32: Und ich stelle mit Verzücken fest, dass Marin wieder so was wie eine Stimme hat.

00:00:38: Zumindest annähernd.

00:00:40: Ja, zumindest annähernd. Es wird besser, aber es ist dieses Mal echt verdammt seh.

00:00:45: Bekommen wir auch immer wieder von den Patientinnen und Patienten gesagt, ich sei nicht die Einzige, es hat ganz viel erwischt.

00:00:51: Aber ich habe ja die Hoffnung, dass es besser wird, denn in Baden-Württemberg und Bayern gehen ja die Schulferchen zu Ende.

00:00:58: Somit fängt die Kita wieder an und bringt hoffentlich ein bisschen Entspannung.

00:01:03: Ja, absolut. Und ich glaube, da sind wir nicht die einzigen, die das Ende der Schulferie so langsam herbeisähnen.

00:01:12: Wir haben ja kommende Woche dann tatsächlich auch die Einschulung des letzten Kindergartenkinders von mir.

00:01:18: Und das ist irgendwie auch ein großer Step.

00:01:20: Und gleichzeitig bin ich froh, dass jetzt realistisch es ist, dass es ja eigentlich sechsundhalb Wochen, die man so abdecken muss mit Kinderbetreuung,

00:01:26: dass das jetzt einfach dann auch für dieses Jahr wieder gut ist.

00:01:30: Wobei sowohl die Ferienzeit hier anstrengend ist und aber auch die, die schulpflichtige Kinder haben, die sagen ja immer,

00:01:40: oh, dann kommen die Lehrer mit ihren Listen, was man alles neu kaufen muss, an Heftenschriften,

00:01:44: irgendwie die Schulbücher irgendwo bestellen, mit drei Kindern nochmal dann noch anfordernder, oder?

00:01:52: Ja, wobei wir da das große Glück haben, dass wir das tatsächlich zum Ende des letzten Schuljahres schon gekriegt haben.

00:01:59: Und ich bin so, ich bin organisiert, wir haben schon alles.

00:02:03: Wir warten jetzt nur noch, ich muss die Schultüte noch befüllen und ansonsten ist gut.

00:02:09: Aber generell finde ich diesen Wahnsinn an Schulferien, wir haben das ja mal irgendwann ausreichend,

00:02:14: es sind wirklich 14 Wochen allein Ferien, plus nochmal drei extra Brückentage,

00:02:20: also eigentlich realistisch 15 Wochen Ferien und es sollte eigentlich irgendwie mal auffallen,

00:02:25: dass man das mit zwei arbeitenden Elternpeilen, die sechs Wochen Ferien haben, überhaupt nicht hinkriegt,

00:02:30: selbst wenn man gar nicht zusammenfährt.

00:02:32: Also das ist unfassbar.

00:02:35: Und ich bin sehr, sehr dankbar und glücklich, dass ich selbstständig bin und deswegen zumindest die Möglichkeit habe,

00:02:40: das ein bisschen abzufedern und trotzdem ist es eigentlich echt ein Wahnsinn.

00:02:46: Und dann, was ich immer besonders liebe, sind die spontanen Elternabende, die dann kommen auf mich, weil ich mich riesig.

00:02:52: Naja, ich glaube, wenn die Lehrer einfach so viel Zeit haben,

00:02:56: dann denken die auch als immer halt mal spontan,

00:02:59: ich bin ja Lehrer, Kind von beiden Seiten.

00:03:07: Du kennst.

00:03:09: Ich weiß, dass das Lehrer sein nicht so schön ist und heutzutage immer schwieriger wird

00:03:14: und auch seine Schattenseiten hat.

00:03:16: Deswegen darf ich ab und an mal so viel zu bringen.

00:03:19: Ja, ich glaube, da sind wir uns einig, dass die tatsächlich einen harten Job haben.

00:03:22: Aber ich wollte ihn.

00:03:24: Wenn man so aus so ein bisschen Unternehmer-Business-Kontext fragt,

00:03:28: man sich trotzdem, ihr wisst doch, dass es zu Beginn einen Elternamt geben wird,

00:03:32: warum kommuniziert ihr den nicht Ende der Ferien, dann können sich alle Bibis-Titel organisieren oder wie auch.

00:03:37: Ja, aber gut, das ist wahrscheinlich einfach das System.

00:03:41: Und wir müssen den Job ja nicht machen.

00:03:44: Genau, ich wollte ihn auch nicht machen.

00:03:46: Nee, ich auch nicht.

00:03:49: Und jetzt würde ich aber schon mit unserem heutigen Thema beginnen,

00:03:53: denn es ist ein sehr umfangreiches Thema.

00:03:57: Und nachdem wir jetzt schon einige Frauenthema-Themen durch haben

00:04:02: und auch jetzt die Prostetervergrößerung für die Männer abgehandelt haben,

00:04:07: und das ist eine große Wunsch tatsächlich von euch wieder.

00:04:11: Mensch, erzählt doch auch mal was von der älter werdenden Frau und genau,

00:04:16: was sind denn die Wechseljahre und was ist die Menopause und ist das gleiche

00:04:20: und kann die TZM denn da auch unterstützen oder ist das nicht möglich?

00:04:26: Und schon ganz zu Beginn, ja, auf jeden Fall.

00:04:30: Da ist die TZM auf jeden Fall eine der Dinge, die vielleicht sogar mehr helfen können

00:04:37: als die westlichen Medizin.

00:04:40: Jetzt nimmst du ja schon die ganze Quintessenz vor.

00:04:43: Aber ich glaube, dass was ich bei Wechseljahren, Menopause und so weiter erlebe

00:04:51: und deswegen haben wir uns diesen riesen Brocken jetzt doch nochmal geschnappt.

00:04:55: Was ich finde, ist das eines der letzten richtig, richtig großen Tabuthemen

00:05:01: in dieser Gesellschaft.

00:05:03: Also ich finde, Wechseljahre ist so was, da redet keiner drüber,

00:05:08: irgendwie hat's keiner, bist so ein bisschen schwitzen,

00:05:11: viele Kollegen nehmen's überhaupt nicht ernst

00:05:15: und deswegen geben wir euch mal so ein paar Fakten jetzt mit.

00:05:18: Wir lieben das ja immer ein bisschen auch mal Zahlen zu haben

00:05:21: und ich fange mal an.

00:05:23: Wechseljahre betreffen in Deutschland allein 9 Millionen Frauen.

00:05:30: Für dem Zeitpunkt gerade, das muss ich mal ja sagen, nicht irgendwie irgendwann,

00:05:34: sondern aktuell leiden 9 Millionen Frauen an Wechseljahrs-Synto.

00:05:39: Und das finde ich krass.

00:05:41: Und da gibt's noch ein Studium, die sagt, in England denkt auch mittlerweile

00:05:46: zweite Frau in den Wechseljahren darüber nach, ihren Job zu kündigen

00:05:51: und deutlich zurückzutreten, weil einfach alles zu ansteigen wird in der Zeit.

00:05:56: Und in Frankreich ist es mittlerweile Realität geworden.

00:05:59: Also da hören Frauen auf zu arbeiten, weil sie mit den Beschwerden nicht mehr zurechtkommen.

00:06:05: Und das ist für uns allein Grund genug, um zu sagen, es darf kein Tabuthema sein.

00:06:12: Das ist uns mal ganz, ganz wichtig und man darf es auch nicht bagatellisieren.

00:06:17: Und damit ihr auch mal ein Verständnis dafür kriegt, was Wechseljahre überhaupt sind,

00:06:23: die Definition davon, Wechseljahre definieren sich als eine Phase von ungefähr 7 Jahren, 5 bis 10,

00:06:31: circa, wo sich die Hormone der Frauen umstellen und ihre Periode ausbleibt.

00:06:37: Das ist grundsätzlich mal die ganz einfache medizinische Definition.

00:06:41: Und die Menopause, was häufig auch unter "Leihen gleichgesetzt" wird, ist was ganz anderes.

00:06:47: Denn das ist tatsächlich die letzte Blutung.

00:06:50: Danach findet eben keine Menstruation mehr statt.

00:06:54: Der Lebenszeitraum bei Frauen ist meistens so bis 45. bis 57. Lebensjahr.

00:07:00: Und schon da sieht man, dass die Zeitspanne sehr, sehr, sehr breit ist.

00:07:05: Das heißt, es kann sehr junge Frauen schon betreffen.

00:07:09: Die Szenen, die sitzen dabei mit einem in der Sprechstunde, sagen,

00:07:12: "Oh, ich kriege immer noch meine Tage."

00:07:14: Und sind etwas genervt, weil sie zu denen gehören, wo andere wieder sagen,

00:07:18: "Wir sind Mensch, seid auf Ruhe, dass du da die ganzen Beschwerden noch nicht hast

00:07:23: oder deutlich weniger." Das ist immer so ganz interessant.

00:07:27: Absolut. Und was auch immer mehr klar wird, ist, dass es nicht nur das klassische Hitze haben

00:07:34: und schlecht schlafen ist, sondern das vor allem auch schon in den fünf bis zehn Jahren

00:07:39: vor der Menokause, also dem ausbleibende Blutung, tatsächlich.

00:07:43: Also das ist dann so auch unser Alter, davon immer ehrlicherweise sagen.

00:07:49: Vielleicht.

00:07:50: Vielleicht.

00:07:52: Vorbei, wir sind mit 29 noch zu früh.

00:07:56: Nein, aber ganz im Ernst.

00:07:58: Das betrifft tatsächlich viele Frauen auch schon in unserem Alter.

00:08:03: Und die fünf bis zehn Jahre vor dem wirklichen ausbleibenden Menstruation

00:08:07: kann es nämlich auch schon sein, dass es Zyklusunregelmäßigkeiten gibt,

00:08:10: Schlafstörung gibt, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen und so weiter.

00:08:14: Das ist nur auch mal noch erwähnt an der Stelle.

00:08:17: Es gibt eine Vorlaufphase und die wird sehr häufig auch nicht richtig gedeutet.

00:08:22: Und so Kardinalsymptome der Wechseljahre können zum Beispiel Hitzewahlung sein.

00:08:29: Oder Gewichtszunahmen.

00:08:31: Oder auch Stimmungsschwankungen.

00:08:34: Gerne auch abgetan mit "jäh, jäh, mit läuft den Deutschen wieder,

00:08:38: die Fündel aus, wie die Leber, ne?"

00:08:40: So, manchmal können die Frauen dann wirklich wenig dafür.

00:08:43: Genau, dann der Libidoverlust, trockene Haut, die Schleimhäute werden häufig

00:08:48: sehr trocken.

00:08:50: Und vor allem, was ich ganz oft immer wieder erlebe, sind Schlafstörungen.

00:08:54: Also wirklich massive Schlafstörungen.

00:08:56: Nicht mit "Ich konnte ein bisschen nicht schlafen", sondern echt massiv.

00:09:00: Und aus dem neurologischen Bereich auch immer mehr klar,

00:09:05: dass auch depressive Verstimmung zum Beispiel mit eben diesem Hormon

00:09:10: unausgeglichenheit einhergehen kann.

00:09:12: Urologischerseits sind es die rezidivierenden Blasenentzündungen.

00:09:15: Auch da haben wir ja schon eine Folge für euch gemacht.

00:09:18: "Dürfte euch gern nochmal anhören."

00:09:21: Und wie du schon gesagt hast, das Sicht der westlichen Medizin ist tatsächlich,

00:09:26: die sind die Wechseljahre beziehungsweise als menopausales Symptom,

00:09:31: tatsächlich ein krankhaftes Geschehen.

00:09:34: Und zwar dieser Hormonmangelzustand.

00:09:37: Also man wird da quasi als krank eingestuft.

00:09:41: Und manche Patientinnen benötigen dann auch tatsächlich eine Hormonsubstitution

00:09:47: beziehungsweise, was mir auch schon zu angekommen ist,

00:09:51: dass ganz viel einfach eine angeboten wird.

00:09:54: Obwohl das sie sie gar nicht wollen und sie sagen sie brauchen sie nicht.

00:09:58: Das finde ich höchst, höchst spannend.

00:10:00: Und natürlich gibt es da einfach klassische Hormonersatzpräparate,

00:10:05: die künstlich hergestellt werden.

00:10:08: Aber es gibt auch von der westlichen Medizin gesehen

00:10:11: gute pflanzliche Alternativen,

00:10:14: die langsam mal in die pfynikologischen Alltage kommen,

00:10:19: wie ich auch schon erzählt bekommen habe.

00:10:21: Aber häufig eben wie gesagt einfach bei noch die Präparate eingesetzt,

00:10:25: zack, Wumms nehmen sie die ein und schissen wieder Sinn.

00:10:28: Und das finde ich immer noch sehr, sehr krass.

00:10:31: Und das ist leider bei vielen Frauenthemen so,

00:10:35: weil man auch so ein bisschen das Gefühl hat,

00:10:37: es wird halt nach schnellen Lösungen gesucht,

00:10:39: um die Frauen auch so ein bisschen böse gesagt ruhig zu stellen.

00:10:42: Und natürlich sind wir etwas, wirst ihr ja schon vom Zuhören seit langem.

00:10:47: Wir sind Schulmedizinerinnen genug, um zu sagen,

00:10:50: natürlich braucht es auch da immer eine gynäkologische Abklärung,

00:10:53: dass man auch einfach sicher weiß, es ist sozusagen nur Wechseljahre

00:10:57: und es steckt nichts anderes dahinter.

00:10:59: Das macht total Sinn immer.

00:11:01: Aber es gibt eben auch ganz viel, was entweder begleitend zu einer Hormonentherapie

00:11:08: oder auch anstelle von einer Hormonentherapie tatsächlich funktioniert

00:11:11: und auch gemacht werden kann.

00:11:13: Und informiert euch da bitte, wenn ihr eine Hormone braucht,

00:11:16: natürlich jederzeit gerne.

00:11:18: Das ist jetzt auch sicher nichts, wo wir sagen,

00:11:20: nein, Frauen müssen da durch.

00:11:22: Und das hat die Umoschung gehabt und sonst was.

00:11:24: Aber wir wollen euch ja vor allem erzählen,

00:11:27: was es einen guten Alternativen gibt.

00:11:29: Aus Sicht der TZM sieht das Ganze die Ursache für die Wechseljahre ganz anders aus.

00:11:35: Nämlich aus Sicht der TZM wird vor allem die nachlassende Kraft

00:11:39: und die Energie des Organsystems Niere als Ursache gesehen.

00:11:44: Und von der Niere vor allem der Yin-Anteil.

00:11:49: Und das ist genau der Anteil, den wir als Frauen eigentlich ja auch zu genüge haben sollten,

00:11:57: der uns aber natürlich, also das ist der Nähren, der Unterstützende,

00:12:01: der befeuchtene Teil, der uns eigentlich auch die Ruhe gibt und unser Blut stärkt und so,

00:12:06: aber natürlich durch die Lebensumstände, die wir so ganz oft dann auch haben,

00:12:11: Kinder geboren, gestillt, arbeiten, stress und so weiter und so fort,

00:12:16: diesem Jinn halt oftmals gar nicht so viel übrig, bis wir in die Menopause kommen.

00:12:22: Und dann ist es eben so, dass der Faktor einfach zu wenig Jinn da ist und dieses

00:12:28: zu wenig Jinn dann auch wirklich zu Problemen führen kann. Zum Beispiel.

00:12:33: Hm, wenn ich so nachdenke, vielleicht muss ich dann schon mit der Ende 40

00:12:38: Menopause kämpfen. Vielleicht bist du ja dann schon durch, wer weiß es. Das ist ja super.

00:12:47: Ich hab gehört, wer was geschafft hat, hat was geschafft. Weiß ich nicht, würde ich jetzt nicht

00:12:55: auch unbedingt unterschreiben, die Theorie. Hab auch vielleicht, das ist gut. Und bei dem

00:13:03: Nierenjinnmange unterscheidet man dann einmal die Hitze und zwar bei einem Mangel. Ist es ja dann

00:13:10: immer eine leere Hitze, die dann verantwortlich ist für die Hitzewahlungen, für die Schweißausbrüche,

00:13:16: für die Reizbarkeit, für das Herzstolpern. Und damit einhergehen auch häufig sehr,

00:13:24: sehr starke Erschöpfungszeichen, wie es für einen Jinnmangel der Niere allgemein gilt. Das sind

00:13:31: eben Rückenschmerzen, Kopfschmerzen. Die Haare sind ja mit der Niere assoziiert und von der

00:13:36: Niere beeinflusst. Kommt häufig zum Haarausfall, zum Erkrauen der Haare. Kommt genauso zur

00:13:42: Wassereinlagerung und dadurch und generell zur Gewichtszunahme. Und ein Symptom, was ich finde,

00:13:50: was auch unter dem viele Frauen zusätzlich leider dann nochmal leiden, wenn diese befeuchtene

00:13:56: Funktion des Jins einfach weg ist, ist die Tatsache, dass die Haut deutlich trockener wird, dass die

00:14:03: Schleimhäute deutlich trockener werden, wie wir anfangs gesagt haben, dadurch mehr Blasenentzündungen,

00:14:07: aber auch wirklich Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, beim Wasserlassen oder allein schon wirklich nur

00:14:14: beim Tragen von engen Anziehsachen. Und das ist auch so ein Aspekt, der gerne verwischt wird und

00:14:22: der aber tatsächlich für die Frauen extrem belastend auch sein kann. Zusätzlich zu Libido-Verlust,

00:14:29: dann eben auch, was natürlich insgesamt halt dann auch ganz schön Konsequenzen nach sich ziehen kann,

00:14:35: weil es natürlich auch nochmal in Partnerschaften und Ehen ganz schön viel wirbelere Entwängter.

00:14:40: Das stimmt, wobei ich auch schon beobachtet habe, gerade wenn eben so Frauen mit Blasenentzündungen

00:14:46: zu mir kommen, mit Rezitivieren in dem Alter, die bekommen das doch relativ häufig, wenn wir jetzt

00:14:53: auch mal die Frauenärzte zu loben, angeboten, da Cremes zu nehmen oder eben Vaginalzäpfchen und

00:15:00: viele lehnen das ab. Also ich weiß nicht, ob es mit der Generation zusammenhängt und ob sich das

00:15:05: bessert, weil man heutzutage offener wird, den ganzen Sexual-Themen gegenüber, aber das fällt mir

00:15:11: ganz häufig auf, dass da viele Frauen sehr in Konsequenz sind. Deswegen macht es auf jeden Fall,

00:15:17: das ist gut und wenn ihr da nicht auf irgendwelche schulmedizinischen oder wieder Hormonpräparate

00:15:23: zurückgreifen wollt, da gibt es auch von der Tcm Arzneimitteltherapie, echt gute Alternativen,

00:15:30: die sehr gut wirken können. Das wollte ich gerade sagen, also ich erlebe in der Praxis oft, dass

00:15:34: den Frauen dann schon suggeriert wird, dass da ganz viele Hormone drin sind und so und sieht das

00:15:39: deswegen aus Prinzip, schon mal erst ablehnen und da gibt es tatsächlich ganz hervorragende

00:15:44: Alternativen. Wir empfehlen die auch und verschreiben die auch und ich erlebe schon, dass die Frauen

00:15:50: das dann wirklich sehr, sehr bereitwillig auch annehmen, weil es einfach Linderung verschafft. Und

00:15:54: ich glaube, das ist an der Stelle schon ein ganz wichtiger Punkt auch. Genau, viele haben halt auch

00:15:59: Angst durch die Hormonpräparate, das Beispielsweise in Krebs ausgelöst wird, ne, Brustkrebs beispielsweise.

00:16:04: Also noch mehr zu nehmen, genau sind so Punkte. Deswegen, es gibt gute Alternativen von der

00:16:11: Tcm Seite, das als Memo und immer wieder gesagt. Was eben aufgrund des Hinmangels auch noch kommt

00:16:17: und das ist ja das, was in der breiten Bevölkerung auch bekannt ist, dass es zu Zyklusstörungen kommt,

00:16:22: die menstruation bleibt teilweise ganz ausmalen, Zyklus oder der Zyklus verlängert sich oder es

00:16:28: kommt zu Zwischenblutungen und eben, was du auch schon gesagt hast, was du ganz viel siehst,

00:16:33: sind psychischen Störungen, was eben dann auch sehr belastend ist. Um was häufig auch wirklich

00:16:40: viel gedeutet wird. Also das darf man auch an der Stelle nochmal erwähnen, dass gerade so Ängste

00:16:45: und Depressionen häufig ganz anders begründet werden. Und wenn man die Frauen dann mal zur

00:16:50: Hormonabklärung schickt, dann kommt raus, sie sind eigentlich schon in den Wechseljahren,

00:16:54: obwohl sie vielleicht erst in Anführungszeichen 45 sind, aber dass das die eigentliche Ursache ist.

00:16:59: Also da auch nochmal so ein bisschen hinschauen, wenn euch das belastet, lohnt sich in dem

00:17:05: entsprechenden Alter mit den anderen Anzeichen. Da ist recht auch eine Abklärung, wirklich auch

00:17:10: einfach sicher zu sein, weil gerade so Depressionen, Angst und so ist super vielfältig. Aber wenn

00:17:16: der Körper dann da schon so ein bisschen Hormon vorbelastet ist, wird es natürlich noch schwieriger, was zu machen.

00:17:22: Ja, was bietet die TCM noch außer Vaginalzäppchen? Natürlich ist hier wieder die Kombination aus

00:17:31: Akkupunktur und chinesischer als Neimitteltherapie das Mittel der Wahl. Bei der Akkupunktur ist es so,

00:17:38: dass man das am Anfang teils auch noch, wenn die Menstruations noch einigermaßen regelmäßig

00:17:44: besteht, das Ganze auch zyklusassoziiert machen kann. Man muss aber auch berücksichtigen, dass

00:17:51: man eben während der Therapie und generell eben, wenn man diese Beschwerden hat, durch Ernährung

00:18:00: wieder viel verändern kann und das beispielsweise Stress oder scharfgewürzte Speisen oder

00:18:09: Wetterwechsel oder Jahreszeitwechsel oder oder oder die Symptome verschlechtern können und

00:18:16: dass man das eben auch in der Therapie dann bei der Akkupunktur berücksichtigt. Unbedingt und ich

00:18:22: glaube dieser Punkt, den du gerade angesprochen hast, der sozusagen der eigene Lebenspflege,

00:18:29: ja, also sich tatsächlich auch erlauben, sich um sich zu kümmern, ist wahrscheinlich einer der Punkte,

00:18:34: der den meisten Frauen an der Stelle nicht so ganz unbedingt leicht fällt, weil sie das wahrscheinlich

00:18:41: zwei oder drei Jahrzehnte wirklich komplett anders gewohnt waren und jetzt vermutlich sowohl der

00:18:47: Anspruch von außen als auch der eigene dann natürlich nicht unbedingt mitgehen, aber in der

00:18:51: Zeit und das gilt tatsächlich auch noch in der Prämenopausalenphase, darf man und soll man auch

00:18:59: unbedingt beginnen, wieder deutlich mehr auf sich zu achten. Das ist zum einen, wie du sagst,

00:19:04: die Ernährung, da bin ich auch immer sage ich auch mal, ja, nichts besonders Hitziges, kein,

00:19:08: kein extrem scharf gewürztes Sachen, mit Alkohol ein bisschen mehr aufpassen, Kaffee gucken,

00:19:15: ob man verträgt und so eher stützende Nahrungsmittel auch nehmen. Da haben wir auch ganz viele Folgen

00:19:22: schon, wo ihr sowas auch euch nochmal anhören dürft, was da alles dazugehört, aber vor allem

00:19:27: sich selber einfach auch mal wieder ein bisschen in den Mittelpunkt stellen des eigenen Lebens und

00:19:32: da tatsächlich auch gucken, was brauche ich denn? Auf jeden Fall, weil häufig ist ja auch so,

00:19:36: die Kinder gehen langsam und aus dem Haus, das sind schon aus dem Haus und da darf man sich

00:19:41: wirklich mal wieder in die Mitte stellen, im Beruf wird es häufig auch oder ist es schon

00:19:45: ruhiger geworden, also die Zeit sollte man tatsächlich für sich nutzen, wie du gesagt hast,

00:19:51: Ernährung, Ruhepausen einbauen, sich wirklich auch mal die Ruhe gönnen, Stress raus, Geschwindigkeit

00:19:58: raus, aber auch Bewegung einbauen. Es ist nicht, dass man sich dann faul auf die Couch legen soll

00:20:04: und sagt, ich mache jetzt hier Lebenspflege, das gehört dazu, aber eben auch Aktivität und

00:20:10: Bewegung regelmäßig und da nicht nur an den Ausdauersport denken, um jetzt wieder der Gewichtszunahme

00:20:17: gegenzusteuern, sondern gerade auch Krafttraining. Es vergessen immer so, so viele, dass eben so ein

00:20:24: Sportprogramm rund sein sollte. Das ist halt von eben der Ausdauer, aber auch Dehnung,

00:20:31: Flexibilität, wie beispielsweise Yoga und eben auch das Krafttraining und ich liebe ja Krafttraining

00:20:37: über alles. Aber leider viel zu wenig Zeit dafür, aber eben auch ein schöner Nebeneffekt

00:20:43: vom Krafttraining ist, dass es tatsächlich der Osteoporose vorbeugt. Ja ich habe es jetzt jahrelang

00:20:49: nicht gemacht und habe jetzt wieder angefangen und habe mir gedacht, okay, man soll ja ab 40

00:20:54: dann doch mal wieder ein bisschen mehr Krafttraining machen und es ist tatsächlich so, der Körper

00:20:59: verändert sich, der Stoffwechsel verändert sich, das ist halt einfach so und Krafttraining ist

00:21:03: wirklich so ein bisschen so ein kleiner Jumrun an der Stelle, weil es den Körper echt nochmal

00:21:09: anders fordert, anders trainiert und auch für Leute, ich gehe immer noch gerne laufen, sowieso

00:21:15: auch, aber es macht wirklich Sinn, das auch als Chance zu sehen, einfach auch da nochmal ein

00:21:20: bisschen einen anderen Impuls reinzubringen für die eigene Muskulatur, weil der körperliche

00:21:26: Abbau einfach auch dann schon da ist und wir nur noch gucken können, dass wir ihn möglichst

00:21:30: verzögern, aber richtig gestopft kriegen wir nicht und mit dieser ganzen Hormonumstellung eben auch

00:21:37: die Knochen, so wie du gesagt hast, echt richtig betroffen sein können, aber auch die Muskulatur,

00:21:41: also unbedingt da auch mal überlegen, ob Krafttraining muss ja auch nicht jeden Tag und

00:21:47: kein Bodybuilder-Maß sein, aber einfach Training mit Gewichten und so, ob das nicht auch eine gute

00:21:52: Alternative sein kann, zusätzlich ergänzend oder wie auch immer. Und es gibt auch Studien, es ist

00:21:58: nie zu spät dafür, auch ältere Menschen, die vorher keinen Sport gemacht haben, sollen zur

00:22:04: Sturz-Prophylaxe eben so ganz leicht das Krafttraining machen, ist es wirklich nie zu spät. Absolut,

00:22:11: absolut und ihr seid nicht in der Menopause schon alt? Nein, da fängt es mir nicht an. Da beginnt

00:22:20: sozusagen der zweite Frühling und der zweite Lebensabschnitt und ich denke, den sollte man

00:22:25: auch einfach für sich nutzen als Neubeginn und auch wenn wir beide noch nicht angefangen haben mit

00:22:32: den Wechseljahren und Menopause hatten und so weiter, ich glaube oder was mir häufig gesagt wird,

00:22:40: man sollte doch mit ein bisschen Gelassenheit dran gehen, das ein oder andere auch mal, wenn man sich

00:22:46: umziehen muss, weil man so verspitzbar mit Humor nehmen, das Ganze annehmen, dann geht alles doch

00:22:52: leichter von der Hand. Ich glaube, das ist bei allem so und ich finde, es können wir wunderbar so

00:22:57: als Schlusswort nehmen, weil aus Sicht der Tcm ist es der zweite Frühling und ist es tatsächlich

00:23:03: auch eine ganz wunderbare Chance, diese ganzen Verpflichtung mit Kindern und einem drum und

00:23:09: dran auch einfach ein bisschen ruhen zu lassen und wirklich zu schauen, dass man selber da auch ein

00:23:15: bisschen aufblühen darf und das erlebe ich schon auch. Frauen, die den Wechsel gut managen,

00:23:20: die haben echt nochmal eine richtig, richtig coole Hochphase und ich finde, das gibt echt viel

00:23:25: Hoffnung, muss ich ehrlich sagen. Da denke ich mir auch so, wow, ich hoffe, ich komme da auch hin.

00:23:31: Yes und damit bedanken wir uns bei euch wieder, dass ihr dabei wart. Vielen, vielen Dank, wenn euch

00:23:39: die Folge gefallen hat. Teilt sie, like sie, auch wenn sie euch nicht gefallen hat, bitte

00:23:44: hinterlasst uns in den Kommentaren, damit wir uns verbessern können. Und für alle,

00:23:50: die Spotify nutzen, ihr könnt direkt bei Spotify jetzt kommentieren. Tut das bitte, uns tut das

00:23:57: gut, euch tut das gut, wir kriegen die Kommentare schneller zu sehen und verteilt, dann das ist

00:24:02: wirklich eine Stelle, da bedarf es ein bisschen mehr Aufklärung und Enttabuisierung. In diesem Sinne

00:24:09: wünschen wir euch jetzt alles Gute und Liebe und bis zum nächsten Mal. Das war wieder eine

00:24:14: Folge des Tcm Podcasts, die TcmDocs das Beste auszulwerten. Wenn dir diese Folge gefallen hat,

00:24:21: empfehle uns gerne weiter, damit du nichts verpasst, folge uns und unseren Kanänen. Hinterlasst

00:24:27: uns gerne ein Feedback in den Kommentaren. Bis bald, deine Sandra und Maren.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.