Folge 30- Getränke
Shownotes
Wir verraten Dir, welche Getränke geeignet sind, um sich zu stärken, ob es sowas wie „schädliche“ Getränke überhaupt gibt und was die TCM zu Kohlensäure und Kaffee sagt. Hör also gerne rein und nimm Dir schnelle und einfach umsetzbare Ideen für Deinen Alltag mit!
Und wenn Du Probleme bei der Umsetzung hast: Im ersten Teil reden wir über Routinen und wie und warum wir sie versuchen in unserem Alltag zu leben. Vielleicht motiviert Dich das ja auch!
Alles Gute!
**About us: **
**Instagram: ** Maren: https://[www.instagram.com/doc.maren.gruner/] Sandra: https://[www.instagram.com/doc.sandra.buerklin/]
**Youtube: ** Sandra: https://[www.youtube.com/channel/UCYEK3GB3iMCRO7Hqj7oHhYQ]
Newsletter Sandra: Zur Anmeldung: https://[www.qi-now.de]
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen bei Deinen Tcm Podcast, die Tcm-Docs des Bestes aus der Welt.
00:00:07: Wir verbinden traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin für mehr Wohlbefinden
00:00:13: und Gesundheit für Dich.
00:00:15: Schön, dass Du heute wieder mit dabei bist.
00:00:18: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Tcm-Podcasts, die Tcm-Docs.
00:00:25: Mein Name ist Dr. Sandra Büchlin.
00:00:27: Und ich bin Dr. Marin Kuhner.
00:00:29: Und heute sprechen wir in dieser Folge über einen schon länger bekannten Wunsch von Euch,
00:00:36: nämlich wie sie es dann eigentlich mit Getränken aus Sicht der Tcm aus.
00:00:41: Aber vorher machen wir einen kurzen kleinen Schwenk sozusagen zurück in unsere Umgebung
00:00:48: und nehmen Euch mal so ein bisschen mit in unsere Gedanken zur, wie soll ich sagen,
00:00:54: Tag und Nachtgleiche, die ja am 21.09. war und was das für uns so bedeutet in unserem Alltag,
00:01:00: in unserem Leben, in unserem Kopf.
00:01:02: Ja, also ich muss ja sagen, ich bin ja eigentlich so ein Herbstfan.
00:01:08: Das heißt, wenn eben die Farben leuchtender werden und die Sonne so ein bisschen golden,
00:01:14: nenne ich es immer, dann liebe ich das ja über alles.
00:01:18: Nur wenn dann eben die Tage doch wieder kürzer werden und die Nächte länger,
00:01:25: dann ist es für mich, muss ich sagen, am Anfang immer so, Sommer ist vorbei und irgendwie mag ich gar nicht.
00:01:32: Und auf dem zweiten Sink muss ich aber sagen, genieße ich es auch irgendwo.
00:01:37: Man muss sich so ein bisschen drauf einlassen.
00:01:39: Ich habe das auch.
00:01:40: Ich mag ja auch so spät Sommer, mag ich total gerne, wenn es nicht mehr so ganz, ganz krass heiß ist
00:01:46: und dann eben Herbst finde ich auch super und dieses sich drauf einlassen,
00:01:51: dass es dann aber ein Großteil des 24-Stunden-Tages sozusagen eher dunkel als hell ist,
00:01:57: erfordert von, finde ich, jedes Jahr wieder so ein gewisses Commitment auch einfach und zu sagen,
00:02:03: okay, es ist jetzt so und es wird halt jetzt einfach früher dunkel und wir machen das besser draus.
00:02:09: Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es damit zusammenhängt, dass wir jetzt nicht unbedingt die Typen sind,
00:02:13: die so wahnsinnig viel Ruhe in meinem Leben einen Plan, eventuell.
00:02:22: Vielleicht.
00:02:24: Also ich wollte gerade sagen, mir gibt es auch immer so ein bisschen geschenkte Zeiten, muss ich sagen,
00:02:31: weil im Sommer ist ja dann auch so, dann ist da Grillfest und da setzt man die noch zusammen abends
00:02:36: mit Bekannten und Freunden und Nachbarn und trinkt doch mal noch irgendwie schön was zusammen,
00:02:41: wo wir wieder beim Thema trinken werden.
00:02:43: Und beim Herbst ist es tatsächlich so, dass ich mir dann abends doch eher die Ruhel gönne für mich,
00:02:51: mich hinsetze, häufig dann auch noch was arbeitet tatsächlich, aber, aber, aber, mir es auch schön mach,
00:02:58: immer schöne Kerze an und dazu auch so ein richtig leckeren Tee oder ähnliches Trinke
00:03:04: und mir es einfach dann dabei doch gut gehen lassen.
00:03:07: Deswegen finde ich die Zeit, wenn ich an dem Punkt bin und das auch wieder zulasse,
00:03:12: eigentlich ganz angenehm.
00:03:14: Es ist dann total schön, vor allem weil es ja auch so was Gemütliches hat,
00:03:18: kann man sich noch so eine Kuscheldecke nehmen und so und hat dann auch,
00:03:22: ich finde die Kinder sind ja dann auch oft ein bisschen früher müde,
00:03:27: wenn es dann draußen auch so früher dunkel wird und das finde ich eigentlich auch sehr angenehm,
00:03:33: aber ich finde, das ist immer so eine übergangsphase, da braucht man dann und auf der anderen Seite,
00:03:40: wo ich auch immer brauche, mich so ein bisschen darauf einzustellen,
00:03:43: ist dieses, dass es morgens so lange dunkel ist dann auch einfach,
00:03:48: dass man da schon echt ein bisschen, ja, ein bisschen Disziplin braucht,
00:03:55: um gegen diese Druckleit anzukommen und sich nicht zu denken,
00:03:58: oh Gott, eigentlich bin ich nur in meinem Bett zurück, oder?
00:04:02: Ja, aber dafür stehen wir ja früher auf, das haben wir ja schon.
00:04:07: Du weißt, da trainieren wir uns hin, oder?
00:04:10: Genau, das ist unser Trick ist und ich glaube ja,
00:04:13: aber es ist auch einfach ganz wichtig, dass man die Zeit annehmen,
00:04:16: dass man es einfach annehmen und sagt, ist gut, ich mache jetzt das Beste draus,
00:04:20: ich mache es mir schön und die Zeit hat ja auch dann so was ruhiges,
00:04:24: wenn es da in Richtung Winter geht.
00:04:26: Und es ist ja auch eine Zeit tatsächlich, wo man sich wirklich auch mal gut ein bisschen zurückziehen kann
00:04:31: und ein bisschen besinnen kann und das ist auch total wichtig,
00:04:35: weil man kann ja auch nicht immer nur nach außen und nach vorne und höher, schneller, weiter
00:04:40: und noch längere Abende und so weiter, das funktioniert ja auf Dauer.
00:04:43: Irgendwann, wie wir beide auch wissen, nicht mehr,
00:04:46: weil dann ist das Jinn irgendwann weg und dann läuft halt alles heiß,
00:04:49: das bringt nichts, dann brennt man halt aus.
00:04:51: Das heißt, ich höre raus, du freust dich, dass du dein Jinn mit deinem Bisslauch füllen kannst.
00:04:57: Ganz eventuell.
00:05:00: Und David will ich auch schon auf unser heutiges Thema jetzt zurück schwenken.
00:05:09: Es geht heute nämlich um das Thema Trinken und Getränke, wie du es schon gesagt hast.
00:05:15: Und gerade für mich als Urologin ist ja das Thema Trinken extrem wichtig
00:05:20: und ich werde im Alltag ja häufig die Frage, wie viel soll ich jetzt eigentlich trinken,
00:05:24: was ist gut, was ist nicht so gut.
00:05:26: Und in der westlichen Medizin wird tatsächlich dann empfohlen,
00:05:30: so für alle Menschen über den Kamm geschert, ungefähr 2 Liter Flüssigkeit am Tag sollte man zu sich nehmen.
00:05:37: Ich muss sagen, meinen Patienten, die tatsächlich urologische Probleme haben,
00:05:41: wie immer wieder Kerne, der Handwix, Infekte oder Nierensteinlein,
00:05:46: denen sage ich, dass sie doch noch mal ein bisschen mehr trinken dürfen,
00:05:49: gerne 2,5 bis 3 Liter.
00:05:51: Und vor allem auch wenn man Sport gemacht hat und schwitzt,
00:05:55: dann sollte man eben auch entsprechend diese Menge, die man da an Schweiß verloren hat, zusätzlich trinken.
00:06:01: Absolut. Ich empfehle auch, vielen Menschen mehr zu trinken,
00:06:06: weil es für viele auch einfach nicht wirklich ausreicht mit dem, was die so am Tag einfach machen.
00:06:11: Und ganz wichtig für die, die sich denken, ja super, ich habe morgen schon mal 2 Kaffee.
00:06:16: Kaffee wird nicht mit rein berechnet.
00:06:18: Früher wurde abgezogen von der Rechnung, heutzutage ist er neutral,
00:06:22: aber es gilt nicht als Flüssigkeitszufuhr.
00:06:24: Also nicht denken, 4 Kaffee ist ein Liter, habe ich die Hälfte ja schon geschafft.
00:06:28: Das würde ich nämlich auch total gerne.
00:06:30: Ja, ich habe ja morgen schon halb Liter. Was denn? 2 Kabucchino.
00:06:34: Ja, wobei es eben auch in den Medien häufig zu überdehnen,
00:06:39: dass der Kaffee doch vollständig rein gerechnet wird.
00:06:42: Und das ist eben der Irklaube. Auf jeden Fall zum Kaffee Wasser trinken oder danach trinken.
00:06:48: Das Kaffee auch aus Tic-Semsig nicht verboten ist, das haben wir später noch.
00:06:52: Aber wie gesagt, achtet darauf, weil wenn man zu wenig trinkt, ist man einfach auch antriebslos,
00:06:57: man wird schneller müde, man bekommt Kopfschmerzen und so weiter.
00:07:00: Das muss alles nicht sein.
00:07:02: Und gerade auch die älteren Herrschaften, die uns vielleicht zuhören,
00:07:07: ich weiß, dass das bei ganz vielen mit dem Alter immer weniger Durst einfach auch da ist.
00:07:13: Und das ist auch grundsätzlich ein normaler Prozess,
00:07:17: aber da wirklich auch einfach gucken, dass man dran bleibt.
00:07:20: Denn das, also gerade Flüssigkeit ist im Alter ein immens wichtiger Faktor
00:07:26: und kein Mensch kommt mit einem halben Liter Flüssigkeit gut durch den Tag.
00:07:30: Das merken alle irgendwann, egal, ob sie es damit in Verbindung bringen oder nicht.
00:07:35: Und während eben von der westlichen Seite hier immer klare Zahlen und Fakten wie immer in der Medizin,
00:07:40: man muss es messen können, genannt während dieses eben aus Tic-Semsig so,
00:07:45: dass man die Flüssigkeitsaufnahme eben auch nach dem Körpergefühl machen soll.
00:07:52: Wobei, wie ich es anstatt schon gemeint habe, viele können sich es auch abgewöhnen,
00:07:56: das wollen wir nicht, aber das Durstempfinden wird eben auch verwendet für die Diagnostik.
00:08:03: Das heißt, zum Beispiel, wenn ich prinzipiell durstlos bin,
00:08:09: weißt es uns Tcmler schon darauf hin, dass da vielleicht eine Nässe- oder Schleimproblematik im Körper auch vorliegen könnte.
00:08:18: Und dann gilt es eben diese Symptomatik zu behandeln und zu bekämpfen,
00:08:24: dass man dann eben wieder zu einem normalen Durst empfinden, regelmäßig über den Tag gelangt.
00:08:30: Der Punkt, den du gerade so nebenbei mit eingeschmissen hast, dieses "man kann es sich abgewöhnen",
00:08:36: das ist tatsächlich so, also man kann sich Durst abtrainieren,
00:08:40: der Körper hat dann irgendwann auf diesen Impuls zu geben
00:08:43: und auf der anderen Seite kann man es sich aber auch wieder antrainieren
00:08:47: und das ist ein ganz wichtiger Faktor.
00:08:49: Also einfach, wenn ihr jetzt denkt, ja stimmt so richtig viel und regelmäßig trinke ich nicht,
00:08:54: dann wirklich so eine Flasche morgens gleich auf den Tisch stellen
00:08:57: oder mit in die Arbeit nehmen oder wo auch immer ihr halt seid
00:09:00: und echt gucken, dass der erste Liter bis über den Mittag auch schon mal fertig ist,
00:09:05: denn es hilft spätestens.
00:09:08: Okay, spätestens.
00:09:10: Wir fügen Ihnen zu spätestens, weil es bringt auch nichts, wenn man sich dann abends denkt,
00:09:17: "Woah, jetzt habe ich den ganzen Tag nichts getrunken und sich dann zwei Liter reinhaut",
00:09:21: das ist nicht die Idee, ganz im Gegenteil, damit überfordert ihr dann euren Körper total
00:09:26: und der weiß gar nicht mal was er machen soll und kommt überhaupt nicht mehr aus dem Quark.
00:09:30: Genau, dann muss man häufig nachts auf der Toilette und wundert sich
00:09:33: und dann ist es beim Urologen und dann kriegt man erklärt, ja, wann trinken Sie denn, wie viel?
00:09:38: Das ist ein wirklichen Hauptproblem in unserer Gesellschaft,
00:09:41: dass eben gegessen und getrunken häufig erst am Abend wird.
00:09:44: Deswegen bitte, bitte beides essen und trinke regelmäßig über den Tag.
00:09:49: Was soll man denn jetzt trinken?
00:09:52: Hat die Tcm da das Allheilmittel?
00:09:55: Ja, unbedingt wie alles immer.
00:09:57: Nein, natürlich nicht.
00:09:59: Aber was man unbedingt, ihr kennt uns ja mittlerweile lange genug, dass wir jetzt nicht sagen würden,
00:10:04: so ist es und für jeden gilt es.
00:10:07: Aber was man grundsätzlich schon festhalten kann, ist, dass kalte Getränke so nahezu niemanden wirklich richtig gut tun.
00:10:15: Also das ist einfach was.
00:10:17: Kalte Getränke schädigen immer irgendwie ein bisschen das ganze Organsystemmagen, Milz
00:10:22: und das sollte man sich ein wenig abgewöhnen.
00:10:26: Also die meisten Menschen profitieren sogar von warmen Getränken, ja, das ist Tees oder einfach warmes Wasser.
00:10:35: Aber wenn man das nicht ganz runterkriegt,
00:10:38: dann zumindest Zimmertemperatur. Aber dieses wirklich eiskalt und am besten noch mit Eiswürfeln
00:10:43: ist, was was aus Sicht der TCM wirklich Organsystemmagnis tatsächlich in richtig erhebliche Maße
00:10:51: auch schädigen kann. Mit allen dazu gehörigen Folgen.
00:10:54: Wasser, Wasser, Gerne, immer, wie du gesagt hast, Zimmertemperatur oder sogar leicht warm.
00:10:59: Und was aus TCM sich da auch nicht so gut ist, ist Kohlensäure.
00:11:03: Das vertragen auch gar nicht so viele Leute richtig gut. Ich glaube, das erklärt sich von selber.
00:11:09: Wenn man jetzt sagt, hey, aber so reines Wasser, irgendwie kann man da nicht irgendwie
00:11:16: ein Saft untermischen, kann man gerne. Aber man sollte beachten, dass Säfte prinzipiell
00:11:24: vom Temperaturverhalten auf dem Körper kühl wirken und dass sie aus der TCM sich kein
00:11:32: natürliches Nahrungsmittel sind. Also westlichem Sicht sagen wir, Mensch, die haben doch
00:11:37: Vitamine und Obst und oder Gemüse und ist doch gesund und ist auch super.
00:11:41: Aus Sicht der TCM ist es tatsächlich so, dass Säfte den Körper, wenn man sie in rauen
00:11:47: Mengen trinkt, tatsächlich belasten. Und wenn man eben Säfte trinkt, kann man gerne tun,
00:11:53: aber immer stark verdünnt.
00:11:55: Genau, und das es jetzt im Herbst gibt bei mir in der Praxis häufig eine Ausnahme. Ich
00:12:02: empfehle jetzt in dieser Jahreszeit gerne Birnen Saft bei den Patienten, die einfach
00:12:08: so einen trockenen Husten haben und solche Geschichten. Aber dann nutze ich diesen Effekt,
00:12:13: sozusagen auch therapeutisch. Genau, weil die Birne einfach so jen aufbaut. Aber das
00:12:18: ist nichts, was ich einfach so empfehlen würde. Also ihr könnt es auch nutzen für euch,
00:12:25: wenn ihr sagt, ja okay, aber ich brauche ein bisschen was jenen aufbauen, das braucht
00:12:29: ein bisschen was Kühlenes, dann gerne Säfte. Aber als reguläres Getränk ist es nicht
00:12:35: unbedingt die allerbeste Wahl.
00:12:37: Und was man auch empfehlen kann aus TCM Sicht sind natürlich T's, wobei man beim T's sehr
00:12:46: differenzieren muss, um was für ein T es sich handelt. Handelt es sich um Früchte,
00:12:51: handelt es sich um T aus Pfefferminze oder Karmille oder sogar um Sparsten oder grünen
00:12:58: T, denn T's haben auch wieder vom Temperaturverhalten ganz unterschiedliche Wirkungen auf den Körper
00:13:04: und eben auch auf das T, auf das Jinn und so weiter.
00:13:09: Und das kennt wahrscheinlich auch jeder, der mal in so wirklich warmen Ländern war. Da
00:13:14: wird Lauwarmapferferminztee zum Beispiel angeboten. Warum? Weil der einfach kühlend
00:13:20: auf den Körper wirkt. Und das muss man so ein bisschen im Hinterkopf haben. Kann man
00:13:25: sich auch hier zu Notz machen bei Erkältungen und solchen Geschichten, dann trinkt man gerne
00:13:30: auch mal Pfefferminztee, bei Magenproblemen, wenn man eben einfach so ein bisschen in
00:13:33: Kühlung will. Aber das einfach im Hinterkopf haben, das müsst ihr dann so ein bisschen
00:13:38: auch wollen, dass da so eine gewisse Kühlung stattfindet. Ja und ähnliches wie mit Karmillentee
00:13:45: oder Salbei-Themen. Auch was super anti-entzündlich wirken kann, aber eben auch an der Stelle
00:13:50: dann so genutzt werden sollte. Und jetzt ist natürlich immer die Frage, ich trinke gerne
00:13:56: Schwarzen oder grünen Tee. Auch die sind stark kühlend wirken. Und aber hier eben häufig
00:14:06: gut als Alternative zu Kaffee. Weil Kaffee im Vergleich zu grünen und schwarzen Tee
00:14:13: zwar auch ja fit macht, die grüne, schwarzer Tee durch Tee, Kaffee durch Koffee, nur eben
00:14:20: Tee, schwarz wie grün ist kühlen und Kaffee ist wärmend. Und wenn man zu viel Kaffee
00:14:26: trinkt, dann hat man zu viel warm, zu viel yang und in den entgegenzuwirken für die
00:14:30: ganzen Menschen, die dann doch häufiger mal Energiekick brauchen, sind eben schwarzer
00:14:36: und grüner Tee eine super Alternative. Man kann das auch hervorragend kombinieren und
00:14:40: morgen Kaffee trinken und über den Vormittser grünen Tee. Ja oder? Was ich letztens getrunken
00:14:49: habe und was, also ich habe noch nie so einen krassen Fitkick bekommen sozusagen. Das war
00:14:56: magtschal, geschäumt mit Hafermilch und auf den Espresso drauf. Ach was, Inkombination
00:15:05: mit Kaffee? Inkombination, das war krass. Das habe ich im Sommer das erste Mal getrunken
00:15:10: auf der Urlaubsfahrt. So völlig fertig, völlig verloren und dann das getrunken und ich dachte
00:15:15: boah, also ich war so fit, zwar Hammer. Das ist aber echt eine abgefahrene Kombi,
00:15:21: habe ich so noch nie gehört. Also Matcha mit irgendwie Latte oder Hafermilch oder so was
00:15:26: nach Klopfen war. Also und dann Espresso drauf ist aber auch nicht schlecht, ist eigentlich
00:15:32: eine coole Kombi, hat es geschmackt. Ja, also man muss ja den Geschmack gewöhnen, aber wie
00:15:36: gesagt für das Fitverhalten Hammer, kann ich nur sagen. Aber schlecht wird uns nicht wirklich,
00:15:41: oder? Es war nicht so schlecht wie gedacht. Ich habe es auch erst so anders probiert, weil
00:15:49: ich konnte es nicht so wirklich vorstellen. Es ist noch in diesem grünen Matter da noch
00:15:54: mit geschäumt dazu und ich musste erst probieren, aber es ist echt gar nicht schlecht und es
00:16:00: wirkt hammermäßig. Man muss aber dank Koffein gewöhnt sein. Ja, das glaube ich. Es war
00:16:06: fünf Tage nicht. Aber ich glaube, das ist jetzt unser Problem nicht wirklich. Selten.
00:16:13: Gut, also so viel zum Thema Tee, hast du ein Lieblingstee? Tatsächlich nicht. Also ich habe
00:16:22: schon häufig gemerkt, dass mir, bevor ich Tee selben gemacht habe, dass ich manchmal echt
00:16:28: Volllust auf Perfumins Tee habe und in anderen Momenten den Perfumins Tee überhaupt nicht
00:16:33: sehen kann. Also bei mir ist es wirklich so, ist es mir kalt, ist mir warm, habe ich eine
00:16:38: Erkältung für was ich brauche. Hast du ein Lieblingstee? Ja, ich weiß ihn. Schieß los.
00:16:47: Das ist ein Themenblüten. Auch, auch tatsächlich, was ich aber... Rosenblüten.
00:16:55: ... ein bisschen mehr genaues. Und für mich am allerbesten ist so eine Kombination, wir
00:17:01: haben so eine Kombination aus Blüten unterschiedlich für mehr Gelassenheit und der schmeckt mir
00:17:06: total gut. Aber der hat eben auch große Themen und Rosen und so. Und ich nehme sonst grünen
00:17:11: Tee auch, mag ich tatsächlich auch echt gerne. Und ich nutze sonst Tee aber auch ganz viel
00:17:17: wirklich sehr bewusst, also an kalten Tagen dann auch mit Ingwer oder mit Zimt oder solche
00:17:22: Geschichten, dass wir trinken auch in der Praxis bis auf 30 Grad im Sommer eigentlich
00:17:27: wirklich fast ausschließlich immer Tee und da kann man es dann ganz gut wirklich in den
00:17:33: eigenen Alltag auch einbauen. Da gibt es so morgens eine Kanne Tee und die trinken wir
00:17:37: auch so mal weg über die Stunden und das hilft schon wirklich. Und wenn man echt merkt
00:17:42: dort raus, das ist jetzt wirklich ganz usselig und so, dann ist eben Zimt Ingwer. Räuwosch
00:17:46: mag ich an solchen Tagen auch, finde ich auch total lecker. Da kann man sich echt so ein
00:17:50: bisschen seine eigenen Lieblingstees auch ganz gut zusammenstellen.
00:17:54: Dann, wie sieht es denn aus mit alkoholischen Getränken? Alkohol ist ja auch immer so eine
00:18:00: Sache, gerade abends häufig in Deutschland weitverbreitet. Das Feierabend hier ist es
00:18:06: jetzt grundsätzlich verboten, ist es nicht verboten, ist es sogar gut. Und da kann man
00:18:11: eben sagen, aus Sicht der TCM ist wie immer nichts prinzipiell verboten, auch der Alkohol
00:18:17: ist natürlich. Aber eben auch aus Sicht der TCM, wie auch der westlichen Medizin, nur
00:18:22: in Massen und nicht in Massen. Manchmal wird es in der TCM Alkohol auch therapeutisch
00:18:29: eingesetzt. Aber zu den ganzen Eisenden Getränken, wie jetzt Bier, Wein, stärkere alkoholische
00:18:36: Getränke, werden wir noch eine separate Folge irgendwann für euch aufnehmen. Deswegen erst
00:18:41: mal prinzipiell alkoholische Getränke. Ja, nur nicht so viel. Und je nachdem, wenn man
00:18:48: irgendwie Beschwerden hat, auch Durchschlafgeschwerden und so weiter, lieber dann doch nicht.
00:18:54: Weil Alkohol grundsätzlich heiß macht. Also es kommt ein bisschen auf die Verkunft an.
00:18:59: Stimmt, das war schön formuliert. Wir lassen es so stehen. Das heißt, wenn ihr Durchschlafprobleme
00:19:12: habt, zum Beispiel dann eher nicht. Und je nach Verpackung gibt es ein bisschen weniger
00:19:18: Hinten. Aber ein bisschen die Schwierigkeit am Abend dann noch einfach tatsächlich.
00:19:24: Das ist jetzt die heiße Honigmilch am Abend, denn besser. Wie schaut es mit Milch aus?
00:19:30: Milch tatsächlich ist ein Getränk bzw. ein Nahrungsmittel, besser gesagt, dass das
00:19:36: Jinn sehr steig nähert und eben auch schneimend ist. Es ist schwer verdaulich.
00:19:42: Zum Milchbedauern wird sehr viel Skibenötig. Und wir haben schon mal erwähnt, dass eben
00:19:48: gerade ein Milchschiemangel, also eine Energiemangel im Bereich der Mitte bei uns in der westlichen
00:19:55: Welt sehr verbreitet ist. Und wenn man dann eben auch so ein bisschen zu Feuchtigkeit und
00:20:00: Nässe tendiert, sollte man Milch lieber meinen. Aber eben im Vergleich dazu bei Jinn Mangelsyptomen,
00:20:09: gerade wie es eben auch im Alter dann häufig vorkommt, denieren Jinn Mangel, dann ist
00:20:14: eben so ein Glas Milch doch auch mal wieder ganz gut zu trinken, um da eben den Funktionskreis
00:20:20: denn hier zu unterstützen. Insofern kann es tatsächlich Sinn machen, am Abend auch ein
00:20:25: Glas Milch zu trinken, wenn man wirklich ein bisschen zu wenig Jinn hat und zu heiß gelaufen
00:20:31: ist, letzten Endes. Also die Kombination macht Sinn und wer da wirklich ein großes Defizit
00:20:37: hat, dem kann das Glas Milch am Abend wirklich auch helfen, besser einzuschlafen.
00:20:42: Und damit hoffen wir euch so einen groben Überblick über einige der Getränke oder
00:20:49: die wichtigsten Getränke, die es so gibt gegeben zu haben. Sicherlich hat das eine
00:20:53: oder andere Getränke fehlt zu den alkoholischen Getränken. Wie gesagt, wird es irgendwann
00:20:57: noch eine separate Folge gegeben. Wir hoffen dennoch, dass wir euch ein bisschen weiterhelfen
00:21:02: konnten, nachdem wir ja schon vor längerer Zeit was zu Ernährung und zum Essen gebracht
00:21:07: haben. Jetzt von euch die ersehnte und stark erbetene, wiederholerbetene Folge zu den
00:21:15: Getränken. Wenn es euch gefallen hat, bleibt uns teil.
Neuer Kommentar