Folge 36- Der Winter und die Niere
Shownotes
Im TCM-Teil besprechen wir das Organsystem Nieren ausführlich.
Du erfährst,
- warum die Niere aus Sicht der TCM das wichtigste Organ ist
- was Du tun kannst, um sie zu stärken
- was das mit dem Winter zu tun hat
- warum Deine Willenskraft, Angst und aber auch Libido vom Organsystem Nieren abhängen.
Zusätzlich verraten wir Dir 5 Fragen, die Du Dir jetzt in der Dojo-Zeit stellen kannst, um den Winter für Dich zu nutzen.
Hör gerne rein und wie immer gilt: Kommentieren, liken und teilen sind erwünscht! 😍
About us:
Newsletter Sandra - Zur Anmeldung
ON-Demand Masterclass HEALTH NOW: Gesünder mit TCM
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen bei Deinem Tcm Podcast "Die Tcm-Docs des Bestes aus der Welt".
00:00:06: Wir verbinden traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin für mehr Wohlbefinden
00:00:13: und Gesundheit für Dich.
00:00:15: Schön, dass Du heute wieder mit dabei bist.
00:00:18: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Tcm-Podcasts "Die Tcm-Docs".
00:00:24: Mein Name ist Dr. Sandra Wirklin.
00:00:27: Und ich bin Dr. Marin Krooner.
00:00:29: Und heute haben wir ein saisonal passendes Thema für Euch und zwar das Organsystem Niere.
00:00:37: Wie die Tcm-Interessierten von Euch wissen, sind wir ja gerade in der Übergangszeit zwischen
00:00:43: Herbst und Winter und geben Euch mit dieser Folge ein bisschen einen Einblick, was der
00:00:49: Winter eigentlich aus Sicht der Tcm bedeutet und in welchem Kontext das Organsystem Niere
00:00:55: dasteht.
00:00:56: Aber vorher sage ich einmal ganz, ganz groß herzlich willkommen zu Marin, die aus Ihrem
00:01:03: Urlaub wieder zurück ist und ich freue mich sehr darüber.
00:01:06: Ja, ich dafür freu es sich mehr als ich.
00:01:11: Wahrscheinlich.
00:01:12: Ja, eine schöne, ja relativ unerwartete und ganz kurzfristig dann auch geplante Zeit
00:01:22: für uns und haben die auch gleich genutzt und sind das allererste Mal mit einem Camper
00:01:27: losgezogen, weil es ja so in ist und uns von so vielen Zeiten vorgeschwärmt, wo wir es
00:01:32: ja gesagt haben und jetzt probieren wir es auch mal aus.
00:01:35: Und?
00:01:36: Wie war es?
00:01:37: Ich habe es noch nie gemacht.
00:01:38: Ich fand es supergut.
00:01:40: Ich bin ja von einem Sternzeichen her, ich verrate es nicht, weil ich das so ein bisschen
00:01:50: die Freiheit liebt und ich muss sagen, so dieses Freiheit liebende ist mit diesem Camper
00:01:56: dann wirklich möglich, weil wenn es einem an einem Ort nicht gefällt oder das Wetter
00:02:00: schlecht ist oder irgendwie man sich es anders erwartet hat, dann kann man einfach sagen,
00:02:05: hey, wir fahren weiter, wir ziehen weiter und brechen die Zelte ab und zum Morgen oder
00:02:09: heute noch woanders.
00:02:10: Und es hat auch super cool geklappt und das hat mich doch tief begeistert.
00:02:15: Ja, wunderbar.
00:02:16: Wie war es mit Kleinkind in dem Camper?
00:02:18: Das war ja immer, das hat mich immer abgeschreckt, also davon ab, dass ich eh glaube ich nicht
00:02:22: so der Mega Camper-Fan bin, aber mit Kleinkind im Camper und tausend von Kilometern.
00:02:29: Ja, also wir haben ja ein Kind, das Autofahren nicht so gerne mag, es übergibt sich leider
00:02:36: immer beim Autofahren oder sehr häufig, seit ich sie aber irgendwie mit Samen entsprechend
00:02:43: an den Punkten Perikat 6 und Magen 36 vor dem Reisestartversorge geht es echt super gut,
00:02:50: also alle Eltern probiert es unbedingt aus und das daher geht es jetzt gut und sonst
00:02:58: ist sie eigentlich ganz friedlich und begeistert beim Rausgucken, ich bin halt ab und zu heise
00:03:02: vom Singen und so weiter, das ist jetzt so der Reiseweg und was mich begeistert hat
00:03:08: dem Nachhinein, am Anfang hat es mich genervt, ich bin extrem früh ins Bett und bin auf eine
00:03:14: Schlafzeit zum Teil von 10 bis 11 Stunden nachts gekommen, was mir wahnsinnig gut getan
00:03:20: hat, jeder, der so ein bisschen hier unseren Podcast folgt oder auf Instagram weiß, dass
00:03:25: die Zeit gerade nicht die einfachste für mich ist und viel im Umbruch ist und ich sehr
00:03:31: wenig Schlaf abbekommen habe die letzten Monate und das hat richtig gut getan.
00:03:36: Also deswegen ja, positiven Spielzeug und für alle die, die sich jetzt so ein bisschen
00:03:43: fragen was diese Samen sind, die die Marin gerade erwähnt hat, für uns ist das natürlich
00:03:49: ganz klar und täglich gut, das sind kleine Pflaster, sozusagen unter denen tatsächlich
00:03:55: ursprünglich auch kleine Samen gesteckt haben und die man statt Akupunktur als Akupressurpunkte
00:04:02: auf die entsprechenden Akupunkturpunkte aufkleben kann und ich weiß es ja schon, dass deine
00:04:08: Tochter auch diese kleinen Pflasterchen hatte und ich kenne auch eine wunderschöne Geschichte
00:04:14: dazu, über die ich mich riesig gefreut habe, vielleicht magst du die mal erzählen kurz,
00:04:18: was euch passiert ist dort.
00:04:20: Ja und zwar haben wir dann auch an einem wunderschönen Tag die wunderschöne Stadt Kahn besucht
00:04:28: und dann war unsere Tochter so kurz vor dem Erkältezein und dann dachte ich so, na irgendwie
00:04:34: Kräuter haben wir nicht dabei, was mache ich denn jetzt und habe dann gedacht, ja es
00:04:38: klebe ich hier halt sämtliche Windpunkte, also wir nennen es immer Punkte bei ihr, also
00:04:42: die Samen, die auf den entsprechenden Akupunkturpunkten gegen Wind und dann wurde ich tatsächlich
00:04:47: angesprochen auf Deutsch in Kahn, weil man wohl gehört hat, dass wir auch Deutsch sprechen,
00:04:54: auch wir auch Tcm begeistert sind und dann bin ich mit der Dame ins Blau dann gekommen
00:04:59: und dann kam irgendwie raus, dass die tatsächlich Followerin von unserem Podcast hier ist.
00:05:04: Das ist so radiotisch echt der Hammer, ich mein in Kahn irgendwo einfach so und dann
00:05:11: auf einmal so auch so, das seid ihr.
00:05:13: Ja genau, das war schon ziemlich cool, es war mega, deswegen die Grüße von der Stelle
00:05:22: aus.
00:05:23: Wow, an dieser Stelle auch bekannteweise, liebe Grüße, aber wir dürfen auch ehrlich
00:05:29: sagen, wir freuen uns im Moment auch, weil zum einen wachsen unsere Followerzahlen tatsächlich
00:05:34: stetig, wir haben jetzt letztens die 2000 geknackt, wo wir auch ganz stolz sind glaube ich und
00:05:42: wir freuen uns auch riesig, dass ihr uns so ein bisschen an euren Geschichten teilen
00:05:46: haben lasst und als du im Urlaub warst, hatte ich nämlich auch ein anderes aber auch sehr
00:05:50: schönes Erlebnis, da hat mir eine Dame geschrieben, die auch unseren Podcast hört und wir haben
00:05:57: mal eine Folge begonnen mit unserer Meinung zur Organspende und die hatte sie gehört und
00:06:04: hat dann auch berichtet, dass sie selber davon betroffen war und wie eigentlich jetzt schulmedizinisch
00:06:09: zum Glück alles sehr gut ausschaut und sie aber merkt, dass es noch nicht alles wieder
00:06:15: richtig im Gleichgewicht ist und jetzt die Tcm nutzen will, um da wieder ein bisschen
00:06:19: Balance in ihren Körper zu kriegen und ich finde solche Sachen immer so toll, wenn
00:06:24: ihr uns die auch erzählt und freue mich auch riesig, dass der Teil, mit dem wir unsere
00:06:28: Folgen dann beginnen, dass der offensichtlich bei euch auch viel, wie soll ich sagen, ja,
00:06:35: also viel bewirkt und euch bewegt.
00:06:37: Ja, auf jeden Fall, also wirklich und wir drücken die Daumen, dass die Tcm da wirklich
00:06:42: greift und da der Körper wieder in einen Eingwang und in bessere Balance kommt, das ist ja
00:06:48: so krass, wenn man so was erlebt hat, also auch von mir ganz viel Grüße und großes
00:06:54: Daumen drücken.
00:06:55: Genau.
00:06:56: Na gut, dann starten wir nach diesem kleinen Einführungsgespräch mit dem, dass du wieder
00:07:02: da bist in unser heutiges Thema und geben euch ein bisschen einen Überblick, was genau
00:07:07: ist denn eigentlich Aussicht der Tcm, der Winter und der Winter ist so ein bisschen fast mit
00:07:15: die aus meinem Gefühl fast mit die wichtigste Jahreszeit, warum, weil der Winter einfach
00:07:21: wirklich ein sehr, sehr wichtiger Teil in diesem ganzen Zyklus des Lebens ist und wir
00:07:26: im Winter zum einen natürlich Dinge beenden aus dem laufenden Jahr und dann aber auch
00:07:32: viel Samen sehen können fürs nächste Jahr und zum Winter gehört das Element Wasser
00:07:40: und dementsprechend die Organe, Niere und Handglase, wo die Maren dann deutlich spezialisierter
00:07:47: ist.
00:07:48: Ja, deswegen habe ich mich auch schon von vorne rein auf diese Folge wahnsinnig gefreut.
00:07:54: Jetzt soll man natürlich Nieren blasen, nicht aus Sicht der Schulmedizin, sondern aus Sicht
00:07:58: der Tcm einmal beleuchten und da sind die Tiere natürlich mehr als einfach nur Organe
00:08:06: an sich, sondern die Nieren gehört auch wieder ein ganzer Funktionskreis dazu und zu den
00:08:13: Organfunktionen allerdings gehört auch, wie in der westlichen Medizin, den Füssigkeitshaushalt
00:08:20: zu regulieren.
00:08:21: Sie sind des Weiteren, des Zentrum unserer Lebensenergie, vom Chi und aber auch von der Essenz
00:08:30: von unserem Ching und die Essenz, es ist eine ganz, ganz, ganz wertvolle Vitalsubstanz, die
00:08:37: lebenswichtige Grundlagen für Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung an sich mitbringt.
00:08:43: Und das kann man so ein bisschen vergleichen mit dem, was wir vielleicht als Gene kennen
00:08:50: noch am ersten, also die Essenz hängt unter anderem auch mit dem zusammen, was unsere
00:08:57: Eltern uns mitgeben, sozusagen wenn sich Spermien um Eizelle da verbinden, da gibt es Äquivalente
00:09:03: tatsächlich aus Sicht der Tcm auch und die brauchen wir ganz in ganz elementarm Maße,
00:09:11: weil diese Essenz auch bestimmt, was für ein Leben wir eben führen können, wie lange
00:09:20: wir auch leben, die bestimmt auch, wie und wie lange sich zum Beispiel Jin und Yang erhalten
00:09:27: und in Verbindung bleiben können oder wenn sie sich halt separieren, wann unser Leben
00:09:31: da dann auch zu Ende ist, also Jinyi Essenz ist so mit das Wertvollste, was wir auch einfach
00:09:37: haben.
00:09:38: Genau, und jetzt im Vergleich zu unserem Chi, was ich ja auch gerade angesprochen hatte
00:09:42: oder auch zum Gut, ist es eben so, dass die Essenz nicht komplett wieder durch irgendwie
00:09:48: Akupunktur oder Kräutertherapie oder gute Lebensweise wieder aufgebaut werden kann, sondern
00:09:53: Teil der Essenz, die vorgeburtliche Essenz, die ist tatsächlich, wenn sie aufgebraucht
00:09:58: ist, erloschen, also wie so eine Kerze, die einfach abtrennt und irgendwann ist sie abgebrannt
00:10:02: und wenn sie abgebrannt ist, dann ist eben leider auch unser Leben zu Ende.
00:10:06: Und deswegen ist es, da kommen wir in einer der späteren Folgen, können wir schon mal
00:10:10: ein bisschen teasern gerade drauf, deswegen ist es aus Sicht der Tcm auch so wichtig,
00:10:15: dass zum Zeitpunkt der Zeugung beide Eltern möglichst gesund sind und dass aber die Mutter
00:10:20: auch eine gute Schwangerschaft hat, weil da eben genau die, diese Essenz für das Baby
00:10:24: gebildet wird, die dann hinterher auch einen großen Einfluss auf das ganze Leben hat.
00:10:28: Also die Stärkung und die Erhaltung der Nierenkraft ist extrem wichtig für ein langes und
00:10:34: gesundes Leben und deswegen ist eben auch der Winter immer wieder so wichtig.
00:10:38: Um sich zu erholen und Kraft zu schöpfen und zum Organsystem der Nierer, also nicht
00:10:44: zum klassischen Nürrorgans, sondern zum Organsystem gehört eine Sache, die wir beide glaube ich
00:10:50: ganz gut haben und zwar die Willenskraft und die Willenskraft, die zeigt sich tatsächlich
00:10:56: in wortwörtlich unserem Willen, unserem Selbstbewusstsein, der Libido und aber auch vor allem
00:11:02: dem Durchhaltevermögen und ich glaube, da ist man im Leben ganz gut beraten, wenn man
00:11:08: guckt, dass man davon wirklich viel hat, weil die meisten Sachen dann doch immer an irgendeiner
00:11:12: Stelle mal wieder Durchhaltevermögen brauchen.
00:11:14: Ja, absolut und die Emotion, die zu dem Funktionskreis den Nieren gehört, ist die Angst und die
00:11:23: Angst ist das, was dann auch vom Emotionalen hier die Niere am meisten und am schnellsten
00:11:29: schadet und ich hatte es eben schon angesprochen, ganz wichtig auch die Verteilung von Flüssigkeiten
00:11:37: im Körper, die Milz fängt an, das Klare vom Prüben zu trennen, das geht an welchen Körper
00:11:42: durch und die Niere ist eben dann letztendlich am Ende und separiert nochmal die Körperflüssigkeiten,
00:11:49: um das klare Hoch zur Lunge zu schicken, um diese zu befeuchten und das Prübe hinunter
00:11:55: Richtung Blase zu schicken, damit der Urin eben in dem Fall ausgeschieden wird.
00:12:00: Und damit einhergehend ist natürlich auch nachvollziehbar, destinieren auch für die
00:12:05: Kontrolle der unteren Körperöffnungen grundsätzlich zuständig sind und für die Produktion von
00:12:11: Urinen genauso wie schulmedizinisch auch eine sehr, sehr wichtige Rolle spielen.
00:12:16: Und ein ganz, ja, bedeutendes Problem ist, dass die Komposite und die Komposite in den
00:12:25: Teil der Zumorganistin, den Nieren noch mit dazugehört, ist unser Skelett, also unsere Knochen,
00:12:25: das Knochenmark, aber auch die Zähne, die Geschlechtsorgane und natürlich das Gehirn. Das
00:12:33: heißt, je stärker unsere Nieren ausgebildet sind, je mehr wir darauf achten, dass wir wirklich eine
00:12:39: sehr, sehr gute Nierenkraft haben, umso mehr sind wir auch wirklich in der Lage langfristig in
00:12:46: einem guten Zustand, sowohl körperlich als auch geistig, alt zu werden. Und das Partnerorgan,
00:12:53: also die Niere ist ja das Jinnorgan des Elemenzwassers. Das Partnerorgan ist die Blase,
00:12:59: als Jannungsorgan und die hat die Hauptaufgabe, die trüben Flüssigkeiten von der Niere zu
00:13:07: nehmen und als Urin dann auch entsprechend auszuscheiden. Das heißt, die Funktion der Blase ist
00:13:14: immer auch von der Niere abhängig und die Blase kann eben nur gut arbeiten, wenn sie von der
00:13:20: Niere genügend Wärme und Jangen bekommt. Und wenn das nicht der Fall ist, wie häufig im Winter
00:13:27: oder im Übergang zum Winter, dann ist so eine Blasenanzündung natürlich auch ganz schnell mal
00:13:32: geschehen. Merke ich gerade in der Praxis auch bei vielen, die sich jetzt mal wieder ganz schnell
00:13:39: eine Blasenanzündung zugezogen haben, weil sie zu dünn angezogen waren auf zu kalten Stühlen im
00:13:46: Café zu lange gesessen sind und so. Also da ist dann auch ganz schnell der Spaß ein bisschen vorbei
00:13:51: und man kann sich mal ein bis X Tage mit einer Blasenanzündung merken. Hier nochmal der Hinweis
00:13:57: auf uns befolge mit den Blasenentzündungen. Wenn ihr das merkt, dass irgendwas los ist,
00:14:03: dann bitte nicht irgendwie ein, zwei Tage ausfahren, bis es dann wirklich so eine
00:14:08: richtig krasse Fetzenblasenentzündung ist, sondern wirklich frühstmöglich zum TCM-Arzt,
00:14:14: zur TCM-Ärztin oder doch zum Schulmediziner gehen und mit TCM kann man häufig verhindern,
00:14:21: dass man Antibiotikum einnehmen muss. Und was ihr natürlich jetzt gerade in dieser Zeit vorher
00:14:25: auch immer beachten könnt, ist zum einen, dass ihr euch akkupressieren könnt, auch gerne
00:14:32: also sozusagen als Vorsorgemaßnahme und besonders gut dafür geeignet ist der Punkt Nira 1. Ja,
00:14:40: ich liebe ihn. Ja, der ist super, gell? Absolut. Ich freue mich über der wirkliche Ganztag. Und die
00:14:47: ganze Zeit nur Nira 1. Kannst du nochmal Nira 1? Kannst du nochmal Nira 1? Dann sag doch mal wo der
00:14:52: liegt, damit alle wissen, wo Nira 1 ist. Ja, da liegt an uns der Fußsohle. Man teilt den Fuß
00:14:59: in 1/3 zu 2/3 und nach 1/3 ziemlich in der Mitte, weiß ich es verständlich? Überlegt gerade, ob
00:15:06: ich das verstehen würde. Vielleicht als zweiten Versuch in der Mitte unter eurem Fußballen, also
00:15:14: mittig im Sinne von links-rechts und wenn ihr den Fußballen dann vorne habt, dann merkt ihr,
00:15:19: da ist so eine gefühlte Wellengrenze und da in der Mitte. Aber Google soll es auch geben. Wir haben
00:15:25: doch keine Bildfunktion. Den könnt ihr übrigens auch sehr gerne mit Moxer behandeln. Da haben wir
00:15:32: auch schon mal darauf hingewiesen, so Moxer-Zigarren und so eignet sich ganz hervorragend und tut
00:15:37: auch wirklich richtig, richtig gut. Und warme Socken am Abend, so unromantisch und unsexy das
00:15:43: ist, es hilft tatsächlich sehr. Ja, und der zweite Punkt, der sich sehr gut zur Akkupressur
00:15:51: eignet, hat nichts mit den Nierenleitbahnen zu tun, sondern auch mit der Funktion Flüssigkeit
00:15:58: aus dem Körper auszuleiten und es weiß, dass der Punkt mit 9 und den hast du jetzt erklären,
00:16:04: wo der liegt. Der liegt innenseitig an eurem Knie, wenn er an der innenseite von eurem Knöchel
00:16:13: am der Schienbeinkrannte lang nach oben schiebt, dann kommt ihr irgendwann an eine Stelle, wo der
00:16:21: Knochen sich sozusagen ein bisschen ausbollt und da ungefähr, nicht ganz perfekt, aber zum
00:16:27: Tasten geht es ganz gut. An der Stelle liegt der Punkt mit 9 und ist jetzt nicht ganz perfekt die
00:16:33: Beschreibung, aber es reicht, dass ihr den mit der Akkupressur auf jeden Fall finden werdet,
00:16:37: denn wenn ihr irgendwo ein Thema mit Blase oder Nierer hat, dann tut er weh. Ja, definitiv. Hier
00:16:46: kann man immer auch ein bisschen nutzen, um einfach so ein bisschen Flüssigkeit rauszukriegen,
00:16:51: ein bisschen irgendwie bei Wassereinlagerungen oder eben auch, wenn ihr wirklich merkt,
00:16:56: da ist eine Blasenentzündung so ein bisschen im Anflug, dann eignet sich das auch wirklich sehr,
00:17:00: sehr gut. Ja, und was sollte man jetzt aus Sicht der Tcm im Winter noch beachten oder was kann
00:17:05: man sich noch Gutes tun, außer sich selbst zu akkupressieren? Im Winter geht es ja darum,
00:17:11: die Energie zu konservieren und die Kälte ist ja was, was die Nieren sehr belastet und deswegen
00:17:19: sollte man vor allem schauen, dass man seine Energie schon aufbaut und dabei möglichst verhindert,
00:17:27: dass die Kälte, die im Winter ja draußen bei uns in unserem Breiten ja da ist, dass man die eben
00:17:33: möglichst von sich hält und dazu gehört natürlich vorne weg, eine, ich könnte jetzt wieder lachen
00:17:41: oder sagen, ja, wir bräuchten so eine kleine Klingel oder irgend so was, hey, hey, ich wirst
00:17:47: wieder da. Die entsprechende Ernährung und zwar, wir wiederholen uns wie Phantratik. Oder so eine
00:17:57: Ruppe. Nein, nein, das heißt Ernährung. Genau, also ganz besonders im Winter soll ihr eben auf
00:18:11: wärmende und nähernde Speisen achten, gerne Suppen eintöpfe, morgens schon mit dem Barmfußstück
00:18:19: beginnen wie Porridge oder Couscous, was ihr ja immer zu Hause macht, dann gerne darauf achten,
00:18:26: dass man eher vielleicht auch Fleisch zu sich nimmt und da auch eben erwärmendes Fleisch,
00:18:31: wie beispielsweise Laben, Wild und so weiter, dass man gerne Nüsse zu sich nimmt, die auch
00:18:38: besonders dann nochmal des Jinn stützen und da eben auch gerne die wärmenden Nüsse, wie zum
00:18:43: Beispiel Walnüsse oder auch Mandeln, um einfach auch nicht nur das Jinn, sondern auch das Yang
00:18:49: Farlin zu stützen. Genau, und natürlich könnt ihr auch wärmende Gewürze nehmen, Kardamom, Ingwer,
00:18:57: Zimt, Vanill, alles was da so geht und alles, womit man früher so ungefähr Plätzchen gebacken hat,
00:19:03: ich finde das kennt man dann ganz gut, daher kennt man diese ganzen Gewürze ganz gut. Alles,
00:19:07: alles rein da, in dem Fall zu viel Wärme im Winter ist nahezu eigentlich nicht möglich,
00:19:14: muss man ehrlich sagen und natürlich könnt ihr auch das, sagen wir immer wieder gerne, natürlich
00:19:20: könnt ihr auch so regelmäßige Bewegungen einbauen, auch im Winter ist es wichtig, dass wir rausgehen,
00:19:26: dass wir uns an der frischen Luft bewegen, aber natürlich an der Stelle ist es noch sinnvoller
00:19:32: auch, dass wir vor allem Bewegungsarten nehmen, die einfach unser Chi im Fluss halten, die uns
00:19:37: stärken und die uns vielleicht jetzt nicht unbedingt Marathon Training abverlangen, also
00:19:43: das heißt so zum Beispiel Chigong oder was wir ja auch wirklich lieben, Yoga. Im Winter natürlich,
00:19:50: weil zu Hause oder in einem Studio auch einfach sehr angenehm zu machen, muss man nicht raus in
00:19:55: die Kälte und hilft das eigene Chi, die eigene Kraft wirklich zu bewahren. Und wirklich auch auf
00:20:00: Ruhe und Entspannung zu achten, die Energie zu schonen, ausreichend zu schlafen und auch ganz
00:20:08: wichtig ist die Bedeutung von Kleidung, also dass man wirklich schaut, dass man sich molekwarm
00:20:14: anzieht und was ganz lustig ist, ich habe mal mit einem Chinesen gesprochen, der hat gesagt,
00:20:20: er findet es immer ganz lustig in Europa, alle haben oben Winterjacke, dicken Pulli, Bluse oder
00:20:27: Hemd runter, T-Shirt unterhemd und untenrum eine Hose. Also die Chinesen ziehen wirklich schon,
00:20:35: wenn es weniger als 10 Grad fangen, die an, eine lange Unterhose oder eine Läckige,
00:20:39: so eine Strumpfhose drunter anziehen, was bei uns ja so immer ein bisschen verlackt wird,
00:20:43: das macht vielleicht die Oma, aber halt anderen nicht. Also es ist wirklich so eine Sache,
00:20:48: das kann man sich selbst bönnen und da wirklich schön die Beine und optimieren gegen damit
00:20:52: warm halten. Und wenn man keine Strumpfhosen mag, dann zumindest bitte nicht knöchelfrei. Also
00:20:59: ich lasse immer wieder bei mir, also gerade so, ja die für uns alter Hasen jetzt die
00:21:07: jungen Mädels sind, ja, die kommen dann wirklich ins Sneakers ohne Socken mit einem Schal, der
00:21:11: irgendwie bis nach Oslo reicht, ja, aber die, aber die Füße, die knöcheln, die sind halt blank
00:21:17: und ich stehe da mit meinen Stiefeln und denke, oh Gott, das ist so kalt und dann haben die halt
00:21:22: leider auch ihre Blasen in Zündung. Also ja, wir spielen dann ein bisschen die Oma-Karte aus,
00:21:26: mit Kindheit, die Nieren waren und sie sind nicht auf kalte Steine und so, aber es ist halt auch
00:21:31: einfach so. Definitiv. Und jetzt nochmal zum Schluss ganz wichtig, auch eine emotionale
00:21:40: Ausrichtigmeite ist genauso wichtig, gerade in der dunklen Jahreszeit. Wir haben es zu Anfang
00:21:46: erwähnt, gerade Angst und Stress können die Nieren energie schwächen, deswegen auch Entspannungsübungen,
00:21:53: Meditationen, autofinnes Training, die Pflege sozialer Kontakte, was auch immer ihr braucht,
00:21:59: um emotional einigermaßen Gleichgewicht zu bleiben, auch in der dunklen Jahreszeit machen.
00:22:05: Unbedingt. Und Freunde treffen geht immer auch zum Tee, Kaffee oder dann gegebenenfalls auch
00:22:12: Rotwein im Winter ist das auch in Ordnung, das kriegt man alles gut hin. Ja, wir haben ja schon gesagt,
00:22:18: die Tee-Tee-M verbietet grundsätzlich nichts. Genau, es muss halt nur der richtigen Zeitort
00:22:23: die richtige Person sein. Und wenn ihr jetzt relativ zeitnah euch diese Folge angehört
00:22:33: hatte, dann möchten wir an der Stelle euch auch nochmal kurz daran erinnern, dass wir uns aktuell
00:22:38: ja noch bis zum 18.11. in der sogenannten Dojo-Zeit, in der Übergangszeit von Herbst bis Winter
00:22:45: befinden. Wir beide mögen diese sehr gerne, haben uns auch schon mal eine extra Folge dazu
00:22:51: rausgenommen, weil wir einfach finden, dass das ganz tolle Möglichkeiten sind, sich immer auch
00:22:55: nochmal wieder so ein bisschen zu strukturieren, zu überlegen, gucken, was mir wichtig ist und was
00:23:02: nicht. Und zum Abschluss von dieser Folge möchten wir euch gerne ein paar Fragen einfach mitgeben,
00:23:08: die ihr euch vielleicht für euch auch mal in dieser Zeit, jetzt in dieser Übergangszeit überlegen
00:23:13: könnt. Ja, ich fange einfach mal an. Die erste Frage ist, was möchtest du loswerden? Die zweite
00:23:21: Frage, die ihr euch überlegen könnt, ist, welche Dinge möchtest du halten und stärken? Und was
00:23:27: wünscht du dir für den Winter? Und dann natürlich, welche neuen Projekte lachen dich an? Zum Beispiel
00:23:34: ein TCM-Podcast, "Wie will's starten?" Und als letzte Frage, abschließende Frage, eine Frage,
00:23:49: die ich im Winter nochmal lieber mir stelle, bist du in deiner Balance? Und das finde ich eine
00:23:57: wunderbare Abschlussfrage. Und damit wollen wir auch die Folge von heute beenden. Wir hoffen,
00:24:03: dass die Folge euch wieder gefallen hat, dass ihr was für euch mitnehmen konntet. Und wenn es dem
00:24:09: so war, dann folgt uns, liket uns, unsere Kanäle verlinken wir wie immer in den Show Notes und
00:24:15: freuen uns, wenn ihr das nächste Mal wieder mit dabei seid. Lasst mal wieder eine Folge des
00:24:20: TCM-Podcasts, die TCM-Docs das Beste auszulwerten. Wenn dir diese Folge gefallen hat, empfehle
00:24:26: uns gerne weiter, damit du nichts verpasst, folge uns und unseren Kanälen. Hinterlasst uns gerne
00:24:33: dein Feedback in den Kommentaren. Bis bald, deine Sandra und Maren.
Neuer Kommentar