Folge 56- Sommer in der TCM
Shownotes
Wir sprechen darüber, welche Organsysteme dieser Jahreszeit zugeordnet sind und warum der Sommer nicht nur für Aktivität und Lebensfreude steht, sondern auch herausfordernd sein kann – etwa durch Schlafprobleme oder emotionale Hochs und Tiefs.
Natürlich haben wir wieder viele praktische Tipps für dich dabei: Wie kannst du dein Yang im Sommer stärken? Welche Ernährung tut dir jetzt besonders gut? Und wie kannst du deinen Lebensstil anpassen, um das Beste aus dieser Zeit zu machen?
Außerdem stellen wir dir drei wichtige Akupressur-Punkte vor: Herz 8, Perikard 3 und Dünndarm 11 – und erklären dir, wie du sie gezielt einsetzen kannst.
Zum Einstieg sprechen wir auch ganz offen über unsere Erfahrungen als Frauen in der Medizin, den Umgang mit Vorurteilen – und warum Lachen für uns die schönste und stärkste Medizin bleibt.
Hör gerne rein – und nimm dir die besten Sommer-Tipps aus der TCM mit in deinen Alltag!
About us:
Newsletter Sandra - Zur Anmeldung
Sommeraktion 2025 Entdecke unser Angebot von 10 TCM-Masterclasses, die Dein Leben verändern zum Preis von 99 Euro!
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen bei Deinen Tcm Podcast "Die Tcm-Docs des Bestes aus der Welt".
00:00:07: Wir verbinden traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin für mehr Wohlbefinden
00:00:13: und Gesundheit für Dich.
00:00:15: Schön, dass Du heute wieder mit dabei bist.
00:00:18: Hallo und herzlich willkommen zu einer nächsten Folge unseres Tcm-Podcast "Die Tcm-Docs".
00:00:24: Mein Name ist Dr.
00:00:26: Sandra Bürklien.
00:00:27: Und ich bin Dr.
00:00:28: Kroner.
00:00:29: Und wir bringen Euch heute passend zu der Jahreszeit ein wunderbares Thema mit, und zwar der Sommer
00:00:36: in der Tcm.
00:00:37: Bevor wir da darüber allerdings sprechen, wollten wir nochmal mit Euch teilen, warum es
00:00:46: die Tcm-Docs gibt, was unsere Intention ist und dass wir einige Erfolge auch schon zu
00:00:52: verbuchen haben.
00:00:53: Und ja, Sandra.
00:00:55: Jetzt erstmal, warum machen wir diesen Podcast und warum kann man uns alle zwei Wochen
00:01:03: regelmäßig hören?
00:01:04: Weil wir einfach absolute Leidenschaftstäter sind und an der Stelle uns vor zum Glück anderthalb
00:01:12: Jahren auf Deine Initiative hin zusammengefunden haben und uns gedacht haben, die Tcm und
00:01:19: dieses 3000 Jahre alte Wissen ist einfach so genial, nicht nur zur Behandlung von der
00:01:24: Bankung, sondern auch zur Prävention.
00:01:26: Das muss mehr in die Welt.
00:01:28: Und weil wir beide gerne und viel arbeiten, haben wir uns gedacht, wir suchen uns einen
00:01:33: Medium, mit dem wir viele, viele Menschen erreichen.
00:01:36: Und das hat ja auch glücklicherweise richtig gut funktioniert bis jetzt.
00:01:41: Absolut.
00:01:42: Und viel Arbeit ist es tatsächlich.
00:01:45: Immer noch, wir haben uns ja entschieden jetzt Anfang des Jahres nicht mehr wöchentlich
00:01:50: zu produzieren, weil es wir es einfach beide zeitlich nicht mehr schaffen, weil wir beide
00:01:54: so in der Tcm Praxis auch eingebunden sind und du natürlich auch in deinem Onlineunternehmen.
00:01:59: Nichtsdestotrotz haben wir gesagt, das hat jetzt, wir sind der erfolgreichste Podcast
00:02:05: im deutschsprachigen Raum.
00:02:06: Wir wollen unbedingt weitermachen, haben uns jetzt entschieden, auf zwei wöchentlich
00:02:10: zu gehen.
00:02:11: Wir freuen uns, dass wir so euch als große Hörerschaft haben, bekommen immer wieder
00:02:17: sehr viel positive Kritik, bekommen manchmal aber doch auch negative Kritik, was auch
00:02:22: sehr gut ist, weil wir uns ja auch unbedingt verbessern wollen.
00:02:25: Manchmal ist es aber auch ganz schön verrückt, was wir da zu hören bekommen.
00:02:30: Und bevor wir euch ein Beispiel bringen, was uns beide besonders beschäftigt hat, nochmal
00:02:34: der Hinweis hierfür.
00:02:36: Wir haben nie gelernt, wie man ein Podcast aufnimmt.
00:02:39: Wir haben nie irgendwie ein besonderes Sprachtraining dafür gehabt.
00:02:44: Wir haben niemand, der uns bei der Technik den Support macht.
00:02:48: Wir machen das alles beide ganz alleine.
00:02:51: Es ist eine Two Women Show sozusagen.
00:02:54: Das ist geil, von Julien.
00:02:57: Eine Two Women Show.
00:02:59: Erzähl mal, was uns beide dann manchmal an Kritik erreicht?
00:03:09: Ja, uns war es einfach wichtig, dass wir das an der Stelle auch nochmal so ein bisschen
00:03:14: euch wirklich sagen, wie es ehrlich ist.
00:03:17: Also wir produzieren jede Folge, wie die Marin schon gesagt hat, komplett selber.
00:03:21: Wir haben dafür ungefähr pro Folge, acht Stunden Arbeitsaufwand, allein ohne Marketing,
00:03:25: ohne irgendwas.
00:03:26: Und wir freuen uns auch riesig, weil wir haben wirklich die beste Hörerschaft.
00:03:30: Ihr seid sowas von toll und stabil.
00:03:33: Und wir haben tolle Zahlen.
00:03:34: Wir haben super Kooperationsanfragen, die wir aus bekannten Gründen ja leider meistens
00:03:38: nicht annehmen dürfen.
00:03:39: Was wir aber hoffen, dass wir noch lösen können.
00:03:41: Wir sind in der größten Zeitschrift für Akkupunktur im deutschsprachigen Raum als
00:03:46: erster Podcast rezänziert worden.
00:03:49: Das sind alles Dinge, die uns natürlich extrem freuen, wahnsinnig glücklich machen.
00:03:54: Und wir kriegen richtig, richtig tolles Feedback.
00:03:57: Das ist für euch eben auch toll, dass wir nicht so ein Mediziner-Cowder-Welster machen,
00:04:02: dass wir es alles ein bisschen leicht und flockig uns von der Seele reden, so wie wir es ja auch
00:04:06: eigentlich wollen.
00:04:08: Und dementsprechend hat es mich tatsächlich getroffen und geschockt, denn ich habe eine
00:04:14: E-Mail bekommen von einer Frau auch noch, was ich erschreckend fand, wo ich ungefragt
00:04:22: Ratschläge bekommen habe.
00:04:24: Also persönlich ich, Maren war genannt, aber vor allem ich, wie wir unseren Podcast ja
00:04:30: verbessern konnten, ohne dass da jemals jemand nachgefragt hat, ob wir das überhaupt wissen
00:04:34: wollten und angekreidet wurde.
00:04:37: Und das fand ich tatsächlich so, dass es mich zum Nachdenken angeregt hat auf sehr vielen
00:04:42: Ebenen, dass ich zu viel lache.
00:04:46: Und dann haben wir uns gedacht, das ist ja meine Bombe.
00:04:51: Und dass dieses Lachen unauthentisch sei und inflationär dadurch auch noch wirkt.
00:04:58: Und da habe ich erst mal schlucken müssen, zum Beispiel diese E-Mail.
00:05:02: Samstagabend, wo man sich auch fragt, warum schreibt da jemand E-Wels?
00:05:06: Also ich chill am Samstagabend.
00:05:08: Ich weiß nicht, wie es dir geht.
00:05:10: Also ich muss gestehen, als du mir die E-Mail geschickt hast, war ich tatsächlich ausnahmsweise
00:05:16: Samstagabend auch noch am Arbeiten.
00:05:18: Aber es ist einfach bei irgendwelchen Projekten, die ich gerade anstelle, nicht so viel zu tun
00:05:21: habe.
00:05:22: Deswegen habe ich auch direkt darauf geantwortet, sonst normalerweise am Samstagabend ist ja
00:05:26: nicht aus.
00:05:27: Aber was ich auch so spannend fand, ist, dass es wirklich sehr persönlich war an dich.
00:05:32: Und was ich auch spannend finde, ist, weil wir sind ja zwei Podcast Posts.
00:05:39: Und wir machen den Podcast zu zweit.
00:05:41: Und also es ist ja nicht so, dass du alleine lachst.
00:05:43: Vielleicht lachst du einfach authentischer.
00:05:46: Also ich meine, du.
00:05:49: Aber ich fand es einfach wirklich so krass.
00:05:56: Und ich weiß auch nicht, was, keine Ahnung, also was dadurch im Kopf geht und auch wie
00:06:03: das formuliert war, wie gesagt, jemanden zu beurteilen, ob er authentisch ist oder nicht,
00:06:07: kann man nur, wenn man jemanden wirklich gut kennt.
00:06:09: Und ich kann euch allen sagen, Sandra ist, wie sie sich gibt.
00:06:14: Ja, wir beschönigen hier nichts.
00:06:16: Ab und zu müssen wir tatsächlich den einen oder anderen Versprecher rausschneiden.
00:06:19: Aber es ist nicht so, dass ich hier sitze und irgendwie und wir nochmal sagen, oh, jetzt
00:06:25: müssen wir das nochmal aufnehmen.
00:06:26: Weil das war ein bisschen komisch formuliert und das, nein, ihr hört uns allerweilig gehen.
00:06:31: Außer ich muss wirklich mal was rausschneiden, weil wir zu müde waren.
00:06:34: Eine von unsen, völlig uns in Erzählteil und die andere dann tatsächlich in Lachen
00:06:38: ausgebrochen ist, was doch auch durchaus mal vorkommt, weil wir beide sehr viele Stunden
00:06:45: in der Praxis für unsere Patienten da sind.
00:06:47: Beide Kinder haben, beide Familie haben.
00:06:50: Sandra noch hier online unternehmen hat.
00:06:52: Ich auch noch bei der IFN-Dozentin bin unter Vorträge halte und vieles auch anderes noch
00:06:57: tue.
00:06:58: Wir machen das häufig zu Zeiten, wo andere irgendwas anderes Schönes machen.
00:07:04: Da sind wir manchmal müde und da wollen wir einfach auf Freude dabei haben bei der Arbeit,
00:07:08: die wir tun.
00:07:09: Wir wollen keine Beharwei-Räucherung.
00:07:11: Wir wollen nicht von irgendjemandem, das macht ihr aber ganz toll und ganz schön
00:07:14: und irgendwas, sondern uns macht die Tcm so viel Freude.
00:07:17: Wir merken, was sie bringt.
00:07:18: Wir wollen das in die Welt bringen.
00:07:20: Wir wollen es euch zugänglich und verständlich machen.
00:07:22: Und dabei aber, weil wir wirklich nichts, aber auch gar nichts dafür kriegen, ein bisschen
00:07:27: Spaß bei der Arbeit haben.
00:07:29: Und das wollen wir auch gerne ausdrücken, weil ich finde, das ist authentisch.
00:07:34: Wenn wir jetzt das irgendwie hier ohne Lachen, ohne Freude machen würden und das eben alles
00:07:39: in unserer eigentlich Freizeit, dann find ich das alles andere als authentisch, dann fände
00:07:44: ich das gekünstelt.
00:07:45: Und das sind wir beide einfach.
00:07:46: Ja, zum Glück sind wir das nicht.
00:07:49: Und jeder, der mal bei mir in der Praxis oder zu Hause war, weiß tatsächlich, ich bin so.
00:07:54: Und ich brauche auch keine Drogen dafür.
00:07:56: Ich bin so.
00:07:57: Ich lache viel.
00:07:58: Ich lache gerne.
00:07:59: Ich lache in der Praxis.
00:08:00: Ich habe auf der Intensiv gelacht.
00:08:01: Ich lache zu Hause mit meinen Kindern.
00:08:04: That's me.
00:08:05: Und ihr dürft es nehmen oder lassen.
00:08:07: Völlig fein.
00:08:08: Aber unauthentisch ist es sicherlich nicht.
00:08:11: Und um das jetzt auch zu einem Abschluss zu bringen, wir haben uns überlegt, weil wir
00:08:16: finden dieses ganze Thema extrem spannend.
00:08:19: Das geht ja auch weiter in politische Richtung.
00:08:21: Kamala Harris, der man nur vorwerfen konnte, dass sie lacht.
00:08:25: Fachlich tatsächlich nichts gefunden hat, was man angreifen konnte.
00:08:29: Finden wir wahnsinnig spannend und haben uns deswegen überlegt, wir machen eine extra
00:08:36: Folge nochmal, holen uns jemand ganz, ganz großartigen zur Hilfe, die vermutlich auch
00:08:41: ein bisschen mit uns lachen wird.
00:08:43: So viel soll ich schon mal gesagt, die sich wahnsinnig gut in dem Thema auskennt und
00:08:47: machen euch nochmal eine extra Folge dazu, weil wir dieses Thema und diese Art und Weise
00:08:53: so ein Feedback zu kriegen, gerne nochmal sozusagen aufarbeiten möchten und ausdanken,
00:08:59: warum wir das insgesamt für ein sehr großes Problem halten, unabhängig jetzt davon, dass
00:09:03: es eine von uns beiden getroffen hat oder nicht.
00:09:05: Es gibt genügend Frauen, die sich damit rumschlagen müssen und dementsprechend werden wir das
00:09:11: nochmal in der Folge vertiefen und wollten es an der Stelle einmal mitgeben und uns vor
00:09:16: allem riesig bedanken für euren Support, für eure wahnsinnig vielen super, super schöne
00:09:22: Nachrichten und dass ihr diesen Podcast mit uns zudem gemacht habt, was ihr bis jetzt
00:09:28: ist und da darf man einfach wirklich ganz, ganz dankbar, demütig und aber auch stolz
00:09:35: sagen, wir sind der #1 TCM-Podcast im Deutschsprachengraum und wir hoffen, wir bleiben es.
00:09:41: Ja, wir sind die TCM-Docs und deswegen schwenke ich jetzt auch zu unserem heutigen TCM-Thema
00:09:47: um, es geht um den Sommer in der TCM.
00:09:50: Wir hatten ja schon andere Themen wie der Herbst und der Winter besprochen und ja, wie
00:09:57: schaut es eigentlich aus?
00:09:59: Also der Ablauf eines Jahres wird ja auch nach den Elementen sortiert beziehungsweise
00:10:04: nach den Wandlungsphasen und es fängt immer an mit dem Frühling und der Frühling ist
00:10:10: ja das kleine Yang und wird im Holz zugeordnet.
00:10:12: Dann kommt der Sommer, das ist das große Yang, darum geht es heute, das wird im Element
00:10:17: Feuer zugeordnet und dann gibt es den Spätsommer, das ist die Erde, dann gibt es den Herbst,
00:10:23: das kleine Yang, das der Metall zugeordnet wird, das hat man eben auch schon besprochen
00:10:27: und der Winter, dem großen Yang, da ist es der Kalt, es wird im Wasser zugeordnet.
00:10:33: Und im Sommer haben wir eben das Feuer, es ist heiß, es ist warm und es ist eine ganz
00:10:38: wunderbare Jahreszeit.
00:10:39: Zeit, wie ich finde. Ja, absolut. Vor allem auch erleben wir ja selber an unserem Körper auch,
00:10:44: dass dieses Jagen uns mehr nach draußen bringt, uns mehr in Kommunikation bringt. Und dem Element
00:10:50: Feuer wird ein organpaar sogar zugeordnet. Das ist zum einen das Herz und dann aber zum anderen auch
00:10:56: der Dündarm und das Herz und damit einhergehend auch der Geist, die werden als Kaiser der Organe
00:11:04: bezeichnet. Warum? Weil das Herz natürlich das Blut regiert, aber auch die Blutgefäße kontrolliert,
00:11:11: sich zeigt in der Gesichtsfarbe, also Menschen, die viel Herzaktivität Feuer haben, die am
00:11:18: meisten eine relativ gesunde, tendenziell eher rötliche Gesichtsfarbe. Und es ist eben der Sitz
00:11:25: des Geistes. Kurze Kontrolle mal, ist das so? Es ist der Sitz des Geistes. Und somit für die
00:11:38: emotionale Balance verantwortlich. Und ein ausgeglichenes Feuer-Element, also eines,
00:11:44: was wir wirklich gut für uns nutzen können, das fördert die Freude, die Leidenschaft und aber
00:11:49: auch ganz ganz wichtig die geistige Klarheit. Das Herz öffnet sich in der Zunge, also der Sprachinhalt
00:11:58: dafür ist eben das Herz verantwortlich, dass es da emotional ist und was auch ganz wichtig ist
00:12:05: für den Sommer gerade, das Herz kontrolliert, das schwitzen. Und das sind jetzt alles wunderbare
00:12:11: und ganz ganz elementare Dinge, die da das Herz im Körper zu verantworten hat und darüber
00:12:18: quasi herrscht als der Kaiser. So ist es aber, wenn jetzt das Feuer-Element in Ungleichsgewicht
00:12:24: kommt, kann das aber auch massive Auswirkungen haben. Beispielsweise, wie zwar mal gerade beim
00:12:30: Schwitzen, dass man übermäßig schwitzt, dass man, wenn der Geist unruhig ist, nicht mehr in
00:12:36: den Schlaf findet und auch schwierig durchstellt, dass man quasi an Schlaflosigkeit leidet und ganz,
00:12:43: ganz viele psychische Erkrankungen dadurch, dass der Geist eben für die Psychie verantwortlich ist
00:12:49: für unser Sein. Wenn da was in energetischer Dysballons ist, dann kann es eben zur Depression,
00:12:57: aber auch zur Manie und dem ganzen Erkrankungskreis führen. Wohl hingegen dann zu wenig Feuer,
00:13:05: also zu wenig Yang. Natürlich im Gegensatz dazu Antriebslosigkeit, Antriebsminderung natürlich
00:13:12: hat. Das heißt, da fehlt uns einfach die Energie wirklich vorwärts zu gehen, Dinge zu bewegen,
00:13:18: Dinge anzugehen und das kann man natürlich dann auch in solchen Zeiten besonders merken. Und in
00:13:25: sofern geht es in beiden Fällen. Wenn wir zu wenig Feuer haben, zu wenig Yang haben, dann ist es so
00:13:31: ein bisschen eine Antriebsminderung. Wir kriegen Dinge nicht gut erledigt. Wenn wir aber zu viel
00:13:38: reingeben und zu schnell einfach Dinge erledigen, dann kann uns das halt auch im übersetzten Sinne
00:13:45: sozusagen ausbrennen und in die Erschöpfung führen. Und das Partnerorgan zum Herzen, das Herz
00:13:52: ist eben im Element Feuer des Yin-Organes. Das Partnerorgan ist der Dündarm, wie du vorhin
00:13:57: schon gesagt hast. Der Dündarm ist das passende Yang-Organ. Der Dündarm ist tatsächlich für
00:14:02: die Verdauung, wie es auch in der westlichen Medizin und der Schulmedizin so gesehen wird,
00:14:07: verantwortlich. Der Dündarm empfängt die Nahrung und die Getränke quasi vom Magen bzw. im Chinesischen
00:14:14: ist es dann tatsächlich die Säfte. Und diese Säfte trennt dann der Dündarm noch mal in einen
00:14:19: klaren Anteil und in einen trüben Anteil und sorgt dafür, dass die Verdauung dann weiter von
00:14:25: Statten gehen kann. Und auch im übertragenen Sinne kann der Dündarm mit unserer Fähigkeit stärken,
00:14:33: dass wir einfach zwischen wichtigen und unwichtigen uns gut entscheiden können als
00:14:38: Fortsetzung vom Organsystem Milz und Magen und damit natürlich auch die Stabilität des Shen,
00:14:45: also das Geist, das nochmal ein bisschen festigen. Und grundsätzlich gehört zum Element Feuer
00:14:51: natürlich auch klarerweise die Farbe Rot. Dann ist es im Lebensabschnitt der Abschnitt,
00:14:59: der nach der Kindheit kommt, also Teenager bis junge Erwachsene. Der Geschmack dazu ist ein
00:15:05: bitterer Geschmack und vom Thema her sind es natürlich lauter schöne Themen, die mit anderen
00:15:12: Menschen und Austausch zusammenhängen, also Liebe, Leidenschaft, aber auch Erkenntnis,
00:15:18: geistige Kraft und dementsprechend eine wunderbare Phase, in der wir ganz viel auch einfach nach
00:15:24: vorne denken und für uns entscheiden dürfen. Was kann man jetzt im Sommer für sich selbst tun,
00:15:30: dass es uns gut geht? Wir sollten unbedingt auf unseren Lebensstil achten und da ist natürlich
00:15:36: die Ernährung ganz ganz wichtig und um diese extreme Hitze des Sommers auszugleichen empfiehlt
00:15:42: die TCM jetzt im Sommer kühlende Lebensmittel. Und wir hatten ja in unserer Winterfolge immer
00:15:48: drauf hingewiesen, da ja, eher wärmend. Jetzt darf man auch wenn es dann draußen war mit auch
00:15:54: kühlende Sachen essen, gerne auch bitterkühlende, erfrischende Dinge wie zum Beispiel Chicory,
00:15:59: Gurken, Salat, Petersilie, Brokkoli, Karotten und wenn man jetzt Tomaten sind wunderbar gegen
00:16:05: Sommerhitze und wenn man jetzt Richtung Früchte schaut, dann ist eine Wassermelone, eine gekühlte
00:16:11: oder auch Zitrusfrüchte, Bären, alles Dinge, die einen da den Körper unterstützen, nicht zu
00:16:19: überhitzen und so ein bisschen runterkühlen. Und natürlich wie immer alles in Maßen bei 30, 32
00:16:26: Grad wunderbar, bei 20 dann vielleicht doch eher mal nicht. Was man auch noch machen darf,
00:16:33: ist, dass man einfach guckt, wenn es wirklich draußen sehr warm oder heiß ist, dass man
00:16:37: keine scharfen Gewürze mehr nimmt, nichts was noch mehr Hitze in den Körper bringt und bei den
00:16:43: Getränken bitte ein bisschen drauf achten, nicht die eiskülten Getränke trinken, sondern eher
00:16:48: ein Zimmer warm oder sogar lauwarm und dafür aber vom Geschmack her einfach Kräuter nehmen,
00:16:54: die kühlen sind. Zum Beispiel Pfefferminze oder auch grünen Tee oder auch weißen Tee, einfach von
00:17:01: der sozusagen Qualität, wie die einzelnen Tees wirken, da auf was kühlen, das zu geben. Das
00:17:07: erleichtert es euch tatsächlich ohne übermäßiges Schwitzen und noch mehr Hitze im Körper,
00:17:13: ein richtig schönes Sonntag zu haben. Genau und auf jeden Fall auch wenn es zu heiß ist,
00:17:19: schön in der Ruhe bleiben und nicht unbedingt joggen gehen, bei 35 Grad, das kann man eher
00:17:25: in den Morgenstunden machen oder am Abend, wenn es dann wieder kühler wird, aber einfach da,
00:17:30: sein Herz im wahrsten Sinne des Wortes Kreislauf und auch den Geist nicht überfordert, dass da
00:17:36: nicht noch so eine richtige Hitze drin entsteht, weil das haben wir euch schon gesagt, das hat dann
00:17:41: schlechter folgen. Was kann man jetzt auch noch tun außer der Ernährung selbst, wenn man jetzt
00:17:48: zu Hause sitzt und denkt, oh mein Gott, hier ist so warm, ich schwitze, kann man sich irgendwie
00:17:53: zusätzlich helfen und natürlich kann man das und zwar kann man wie immer sich selbst sehr gerne
00:18:00: akkupressieren. Und ein besonders guter Punkt, der sich daher vorragend eignet, ist der Punkt Herz 8.
00:18:07: Im Übrigen, wir schreiben die Punkte wieder in die Show Notes, dass ihr die auch nochmal nachschauen
00:18:11: könnt und zur Erklärung, der befindet sich auf der Hand Innenfläche und zwar dort, wo ein Punkt
00:18:20: wäre, wenn du dir Faust machst und der kleine Finger die Handfläche berührt, also quasi zwischen dem
00:18:26: kleinen Finger und dem Ringfinger. Da liegt der Punkt Herz 8. Den kannst du richtig gut anwenden
00:18:32: bei zu viel Hitze im Sommer, aber auch bei Schlaflosigkeit oder innere Unruhe, die im Sommer
00:18:38: durch dieses vermehrte Yang dann auch entstehen kann. Und einer meiner Lieblingspunkte auch,
00:18:44: den ich dafür empfehle, ist der Punkt Dick Darm 11. Der befindet sich am äußeren Ende der Ellenbogenfalte,
00:18:51: wenn der Arm so leicht gebeugt ist und der Punkt Dick Darm 11 klärt auch in extrem Hitze, kann
00:18:58: Fieber senken, kann Entzündungen reduzieren, aber einfach auch so diese überschüssige Hitze aus dem
00:19:05: Körper ausleiten und was der auch noch hervorragend kann, wenn ihr zum Beispiel im Sommer gestochen
00:19:10: wird, der wirkt hervorragend auch gegen Juckreis. Das stimmt, dafür lieb ich ihn. Einer der besten
00:19:18: Punkte gegen Juckreis finde ich wirklich, der funktioniert echt richtig, richtig gut. Und wenn
00:19:24: ihr erst am Ellenbogen seid, dann gibt es da auch noch den Punkt Perikart 3. Der Punkt ist am
00:19:30: inneren Ellenbogen neben dieser großen Sehne, die durch den Ellenbogen geht und zwar auf der
00:19:36: Seite vom kleinen Finger in der Ellenbogenfalte sozusagen. Und diesen Punkt kann man wirklich
00:19:42: auch nehmen bei Sonnenstich oder wenn man das Gefühl hat, auch so grenzwertig so ein Hitschlag
00:19:47: mal zu erwischen. Der leitet tatsächlich Hitze auch ziemlich gut und effektiv auf und ist eben auf
00:19:55: der Leitbahn des Herzbeutels eben das Perikart. Genau und wenn ihr aber das Gefühl habt, ihr
00:20:00: ihr schneigt oder es geht tatsächlich in Richtung Hitschlag, dann unbedingt, wendet euch an eure
00:20:05: Tcm-Arztin, Tcm-Arztin, dann kann man euch auch noch zusätzlich sehr, sehr gute Kräuter verschreiben,
00:20:11: die man sich als Dekoktauskochen kann und dann einnehmen, die sehr, sehr, sehr schnell und sehr
00:20:16: gut wirklich wirken können, wenn sie entsprechend auch und richtig eingesetzt werden.
00:20:20: Absolut, so ist es. Und in diesem Sinne sind wir auch bei unserer kurzen knackigen Sommerfolge
00:20:27: jetzt angekommen, der wir unsere besten Tipps für euch auch zusammengefasst haben. Ernährung,
00:20:32: könnt ihr einiges machen, Getränke, könnt ihr einiges machen, Akkupressur, könnt ihr richtig
00:20:37: gut nutzen für euch und daher wünschen wir euch jetzt einen tollen Start in den Sommer, lasst es
00:20:43: euch gut gehen und schaut drauf, dass ihr nicht zu viel Jung einfach habt und wirklich erholt und
00:20:50: fresh durch den Sommer kommt. Und damit vielen Dank, dass ihr wieder mit dabei wart. Wir freuen
00:20:55: uns auf die nächste Folge mit euch. Bis dahin. Lasst mal wieder eine Folge des Tcm-Podcasts,
00:21:01: die Tcm-Docs das beste auszulwerten. Wenn dir diese Folge gefallen hat, empfehle uns gerne weiter,
00:21:08: damit du nichts verpasst, folge uns und unseren Kanänen. Hinterlasst uns gerne dein Feedback in
00:21:14: den Kommentaren. Bis bald, deine Sandra und Maran.
Neuer Kommentar