Folge 61- Nasen-Neben-Höhlen-Entzündungen

Shownotes

Wir werfen zunächst einen Blick auf die schulmedizinische Perspektive: Welche Ursachen gibt es, welche Medikamente helfen wirklich – und wo liegen die Grenzen?

Danach tauchen wir tief ein in die Welt der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und zeigen euch, wie ihr euch mit einfachen, aber wirkungsvollen Mitteln selbst helfen könnt.

Freut euch auf: TCM-Ernährungstipps zur Linderung von Beschwerden Die wichtigsten Akupressurpunkte zum Durchatmen Unterstützende Heilkräuter und Hausmittel aus der chinesischen Medizin

Außerdem nehmen wir euch mit zu den chinesischen Wochen in Maren‘s Praxis in Scheidegg – ein ganz besonderes Erlebnis – und sprechen über Sandra's Plan für die TCM-Summer School für Medizinstudentinnen in Stuttgart, die in zwei Wochen startet. Reinhören lohnt sich – wir freuen uns auf euch!

Chinesische Woche in Scheidegg

Instagram Maren

Instagram Sandra

Sandra Youtube

Newsletter Sandra - Zur Anmeldung

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen bei Deinem TCM Podcast "Die TCM-Docs des Bestes aus der Welt".

00:00:06: Wir verbinden traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin für mehr Wohlbefinden

00:00:13: und Gesundheit für Dich.

00:00:15: Schön, dass Du heute wieder mit dabei bist.

00:00:18: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres TCM-Podcasts "Die TCM-Docs".

00:00:25: Mein Name ist Dr.

00:00:26: Marin Krune und ich bin Dr.

00:00:29: Sandra Birken.

00:00:30: Und heute geht es passend zu meiner Stimme, um Nasen neben Höhen beschwerden, weil ganz

00:00:38: viele immer wieder betroffen sind, manche akut, andere chronisch.

00:00:43: Aber bevor wir über dieses Thema mit Euch sprechen, liebe Sandra, Du machst demnächst

00:00:50: wieder was für den TCM-Nachwuchs und kannst hoffentlich mit Deiner beeindruckenden und

00:00:56: mitreisenden Art, die alle zur TCM bringen, dass sie es weitermachen, dass sie die Ausbildung

00:01:03: anfangen.

00:01:04: Ich bezahle Marin nicht dafür.

00:01:07: So, aber tatsächlich starten wir über das Oktoberwochenende mit dem 3.

00:01:17: Oktober, findet wieder die TCM Summer School, der SMS-Staat und es ist, da hast Du recht,

00:01:23: eines meiner absoluten Lieblingsprojekte für Anstaltungen, wie auch immer.

00:01:28: Wir machen es jetzt schon fast ein Jahrzehnt jedes Jahr einmal und nehmen uns interessierte

00:01:35: Medizinstudentinnen, die in diesem Fall jetzt nach Stuttgart kommen und mit denen wir vier

00:01:43: Tage lang einfach die TCM erkunden.

00:01:46: Also was genau tun wir, wir machen ein bisschen Theorie zur TCM, aber vor allem ist es ganz

00:01:51: viel Hands-On, wir akkupunktieren, wir akkupressieren, wir kochen Tees, also Decocte mit denen, wir

00:02:00: reden über TCM Ernährung, es sind ganz tolle Kollegen von mir auch dabei, also wir teilen

00:02:05: uns das ein bisschen auf und versuchen tatsächlich die Medizinstudentinnen einfach für die

00:02:12: TCM zu begeistern und das, was wir ja so jeden Tag einfach leben, nämlich TCM im Alltag

00:02:18: und aber auch in unseren Praxen weiterzugeben.

00:02:21: Denn absolut klar, wenn wir irgendwie nicht an die Jungen rankommen und uns nicht sozusagen

00:02:26: den Nachwuchs ranzüchten, woher sollen die in einem normalen Medizinstudium erfahren,

00:02:32: dass es sowas wie TCM eigentlich gibt und dass es wahnsinnig viel Spaß macht und sehr

00:02:37: gut funktioniert und man davon aber auch ein Leben bestreiten kann und diese ganze Idee

00:02:42: wollen wir einfach weitergeben.

00:02:43: Wunderbar, das sind wir ja wieder parallel für die TCM im Einsatz, den bei uns finden

00:02:48: zum gleichen Zeitraum die Kinderwoche in Scheidekstadt.

00:02:52: Also du begeisterst hoffentlich die Medizin Nachwuchs und wir hoffentlich ganz viele Menschen

00:02:57: und damit schwenke ich jetzt schon wieder um zu unserem heutigen Thema Nasennebenhöhlenbeschwerden,

00:03:04: wie ihr hören könnt, bzw. ihr könnt es nicht hören, weil ich kann auch nicht hören, tatsächlich

00:03:11: aktuell eine Nasennebenhöhlenentzündung, die ich ganz gut im Griff habe und wie, das

00:03:17: erzählen wir euch am Ende, aber Sandra, wann denn besonders eigentlich gar nicht jetzt

00:03:24: im Moment, sondern eigentlich erst so ein paar Wochen, ist es ganz typisch, dass man so

00:03:29: was bekommt.

00:03:30: Ja, gerade in diesen Übergangszeiten, also sowohl im Frühling als auch im Herbst beginnt

00:03:35: es bei den meisten Leuten diese akuten Nasennebenhöhlengeschichten auch und natürlich, und das

00:03:40: kennen wahrscheinlich die meisten, wenn dann tatsächlich diese feuchte, kalte Winterzeit

00:03:46: anfängt und das ist zum einen natürlich ein Klima, was uns immer ein bisschen auch

00:03:51: schwächt, die Kälte und gerade diese Feuchtigkeit, das ist ein Punkt, der dann auch auf den

00:03:58: Körper gesehen uns natürlich feuchte und schleim im Körper macht, was dann auch ursächlich

00:04:04: für die Nasennebenhöhlenverlegung und Entzündung sein kann.

00:04:07: Genau und manche habe ich schon gesagt, die erkranken akut einmal im Jahr oder zweimal

00:04:12: im Jahr dran und manche, die haben das immer und immer wieder und leiden da richtig und

00:04:18: ne an der chronischen Nasennebenhöhlen Entzündung und die Schulmedizin hat dabei verschiedene

00:04:24: Ansätze.

00:04:25: Natürlich, wir kennen sie alle für ein Kindheit an, abschwellende Nasensprays, die kurzfristig

00:04:30: in eine Erleichterung bringen können, weil einfach die Nase in Schleimhaut abschwillt

00:04:35: und man wieder besser Luft bekommt, jedoch, wenn man Nasensprays länger anwendet, dann

00:04:40: trocknen die die Nasenschleime heute richtig aus, was prinzipiell wieder dafür sorgen

00:04:46: kann, dass sich Keime besser festsetzen können und auch bei längerer Anwendung gibt es die

00:04:50: Gefahr von der Gewöhnung an die und, um einen Nasenspray und dass man dann richtig südig

00:04:57: danach wird.

00:04:58: Das ist tatsächlich ein sehr großes Problem und an der Stelle für alle, die da ein Thema

00:05:03: mit haben, es gibt auch richtig gute Nasensprays aus der TCM, die natürlich auch nicht zum

00:05:10: Dauer gebraucht sind, die aber wesentlich weniger Nebenwirkungen haben als jetzt die

00:05:14: klassischen Nasensprays.

00:05:16: Dazu kommen wir später auch noch.

00:05:19: Da kommen wir noch dazu und ich habe es schon voraus genommen.

00:05:22: Natürlich.

00:05:23: Kennt ihr das alle?

00:05:26: Ansonsten gibt es auch Medikamente, die Schleim auflösen sollen oder wenn es tatsächlich

00:05:31: auch schon gelblich wird und bakteriell anfängt, kann es sogar auch sein, dass man einfach mal

00:05:36: ein Antibiotikum benötigt oder auch eben zum Beispiel kortisonhaltige Nasensprays, um

00:05:43: einfach Entzündungen und sowas dann auch möglichst gut in den Griff zu kriegen.

00:05:47: Das sind alles tatsächlich aber nur symptomatische Behandlungen, also das heißt, da geht keins

00:05:54: davon auf die Ursache, sondern wirklich nur auf die Symptome wie Entzündungen, Schleim,

00:06:00: Ferieninfektionen usw.

00:06:02: Also das ist ein bisschen das Problem, weswegen die Therapie ehrlicherweise auch selten so

00:06:10: richtig, richtig durchschlagend ist.

00:06:12: Also meistens gibt es einen kurzfristigen Effekt, aber das Problem wird halt einfach nicht gelöst.

00:06:17: Genau.

00:06:18: Und also ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber ich sehe immer wieder auch Kinder in

00:06:22: der Praxis, die immer wieder diese Verschleimungen und dann auch Nasen nebenhöhlen, aber auch

00:06:28: in den orn und überall steckt dieser Schleim fest und ich hatte schon Patienten, die sollten

00:06:33: operiert werden dann auch, weil man dachte, die Belüftung ist nicht richtig, aber da

00:06:37: kann man ganz woanders ansetzen und damit die Überleitung zur TCM, um den dann tatsächlich

00:06:43: zu helfen und dem einen oder anderen auch die Operation zu ersparen.

00:06:47: Und die TCM sieht jetzt natürlicherweise Nasen nebenhöhlenbeschwerden nicht isoliert als

00:06:54: Nasen nebenhöhlenbeschwerden, sondern als einfach Ausdruck von einem Ungleichgewicht,

00:07:00: was im Körper stattfindet und so wie Marian das gerade schon auch gesagt hat, die Hauptthemen

00:07:05: aus TCM-Sicht sind zum einen natürlich Schleim, ich glaube, das geht jeden einher, der mal

00:07:10: so richtig verlegte Nasen nebenhöhlen hatte, aber eben auch Feuchtigkeit, Kälte oder wenn

00:07:17: es dann wirklich superinfiziert ist, dann kann es natürlich auch zu Hitze, zu Fieber,

00:07:22: zu richtig ausgeprägte Entzündungen kommen und das Problem jetzt, da kommen so ein bisschen

00:07:27: die Neurologen in mir hoch, ist natürlich auch, dass das alles im Gesicht stattfindet

00:07:32: und Nasen nebenhöhlen nicht so weit entfernt sind vom Gehirn und man deswegen gerade bei

00:07:39: so wirklich akut eitrigen Geschichten tatsächlich auch antibiotisch behandeln sollte, damit daraus

00:07:46: eben kein Übertritt aufs Gehirn stattfindet und dann im schlimmsten Fall eben auch noch

00:07:50: eine Entzündung zum Beispiel, der hier in heute damit kommt, also es schon eigentlich

00:07:55: auch, wenn es im vollen Umfang ist, ein recht ernstzunehmendes Thema.

00:07:59: Da seht ihr wieder, dass wir beide integrativ arbeiten und auch die Schulmedizin überhaupt

00:08:04: nicht irgendwie als schlecht sehen, wenn sie gebraucht wird, wird sie gebraucht und dann

00:08:09: machen wir das auch, aber dass es erst gar nicht zu diesen eitrigen bakteriellen Geschichten

00:08:15: kommt, kann man von TZM sich eine ganze Menge tun und da einer der Hauptbestandteile, dass

00:08:21: Feuchtigkeit nicht entsteht und dass nicht sekundär noch Schleim entsteht, ist dieses

00:08:27: Mal als erstes genannt die Ernährung und zwar, wir kennen es alle, dass man als Kind oder

00:08:34: seinen Kindern auch immer sagt, Mensch, trinkt Milch, du musst stark werden, das ist gut

00:08:39: für die Zähne, denn deine Zähne, die kriegst ja, also die Kleinkinder eben noch, die haben

00:08:45: noch Milchzähne und so weiter, dann kriegst du deine zweiten Zähne und so weiter, also

00:08:49: dass man da stärken soll.

00:08:51: Wir essen ganz viele Milchprodukte von Milch über Joghurt, Käse, Quark und Milchprodukte

00:08:57: Schleimen.

00:08:58: Unglaublich.

00:08:59: Und mittlerweile habe ich auch schon von HNO-Ärzten aus der Schulmedizin mitbekommen, dass

00:09:04: dies auch schon gelernt haben, dass Milchprodukte Schleimen und ihren Patientinnen und Patienten

00:09:10: einfach sagen, weglassen.

00:09:12: Das nächste ist Bananen, Bananen sind Kühl und Schleimen.

00:09:18: Das heißt, bei einer Nasenniebhöhe in Zündung sollte man auch Bananen weglassen, genauso

00:09:24: Zucker und Weizen schleimen.

00:09:26: Dagegen, was kann man essen?

00:09:30: Natürlich.

00:09:31: Gekochte Sachen, gerne ein warmes Frühstück, generell einfach warme Mahlzeiten.

00:09:36: Warum?

00:09:37: Weil sie nämlich die Organesysteme Magenmilz und auch Lunge deutlich stärken und das sind

00:09:43: die zwei Hauptorganesysteme, die natürlich in der Bildung von Schleimen eine riesengroße

00:09:48: Rolle spielen.

00:09:49: Das heißt, je besser gestärkt Magenmilz und Lunge sind, umso weniger Schleim.

00:09:55: Ganz einfache Lösung und was ihr dafür essen könnt, ist, wir lieben es ja beide, ein warmes

00:10:01: Frühstück natürlich, gerne wärmende Gewürze, wie z.B. Zimt oder auch Vanill, aber eben

00:10:06: kein Zucker.

00:10:07: Ingwer kann gut sein, rettig, immer wieder toll, liebt unsere Ernährungsexpertin auch,

00:10:14: also rettig findet sie cool.

00:10:15: Und ich finde es mittlerweile auch, ich habe mich ein bisschen dran gewöhnt, aber es

00:10:18: kann wirklich ganz gut schmecken und eben gekocht, das Gemüse, keine Rohkost usw.

00:10:24: Und als nächster Punkt könnt ihr euch selbst akkubrisieren, wir werden euch die Punkte

00:10:30: auch wieder in den Shownotes verlinken und zuallererst ist so nennen Dickdamm 20, der

00:10:36: liegt direkt seitlich von den Nasenflügeln, den kann man sich wunderbar aggressieren,

00:10:44: der fördert einfach, dass der Schleim rausfließt, der klärt die Nebenhöhlen und also das ist

00:10:51: wirklich ein Punkt, wo ich sagen würde, wer von der TSM noch nicht überzeugt ist, wenn

00:10:55: man Schnupfen oder Nasennebenhöhlen Entzündung hat und akkubrisiert, denn wirklich feste

00:10:59: zwei, drei Minuten mehrfach am Tag, da kommt es ins Fließen und wenn jetzt noch jemand akkubunktieren

00:11:05: kann und sich die selbst akkubunktiert oder akkubunktiert bekommt, also ich glaube, also

00:11:09: überzeugen, da gibt es nichts.

00:11:11: Da hast du total recht, ist halt ehrlicherweise zum akkubunktieren nicht der super angenehmste

00:11:16: Punkt, das muss man ehrlich sagen, aber er ist wahnsinnig wirkungsvoll, also ich akkubunktiere

00:11:21: den sehr, sehr gerne und ich finde es spannend, weil selbst innerhalb dieser 20 Minuten,

00:11:25: die die Patienten bei mir ja liegen, merkst du schon, wie es richtig anfängt zu laufen

00:11:31: und klar zu werden und so, also echt ein Mega-Mega-Punkt und der nächste, den ich auch liebe bei Schnupfen

00:11:37: bei Nasennebenhöhlen und so weiter, ist der Punkt Blase 2, der liegt direkt am inneren

00:11:44: Augenbrauenansatz und auch der öffnet die Nase, liegt er sozusagen am oberen Teil der Nase,

00:11:50: kann aber auch bei Kopfschmerzen helfen, was ja ganz häufig in Kombination mit verlegten

00:11:55: Nasennebenhöhlen auch einfach vorkommt und da Ähnliches, wenn man akkute Beschwerden

00:12:01: hat, ist der Punkt nicht so richtig angenehm, hilft aber einfach ganz, ganz toll und ihr

00:12:06: könnt ihn vor allem selber richtig gut akkupressieren. Der wird dann nur knallrot, damit muss man

00:12:11: ein bisschen einkalkulieren, also nicht, vielleicht nicht unbedingt vor allem wichtigen Termin.

00:12:16: Und wenn da auch ein knallrot wird, ist der Punkt Magen 3, der liegt neben dem Punkt liegt

00:12:23: am 20 unterhalb von der Profile und auch der, wenn man den akkupressiert oder akkupunktiert,

00:12:31: der wird knallrot und bringt aber den gerade den Sinus maxilades, also die Nebenhöhle,

00:12:38: die neben die Zähnen, liegt super den Schleimhaus.

00:12:41: Und generell könnt ihr dann natürlich noch am Unterschenkel die Punkte Magen 40 und Magen

00:12:48: 36 akkupressieren, Magen 36 stärkt generell das Immunsystem, stärkt aber auch die Lungen

00:12:56: und Magen 40 ist der Hauptpunkt gegen Schleim, der lohnt sich immer. Wie gesagt, wir schreiben

00:13:03: es euch eh in die Schaunauts nochmal rein.

00:13:04: Genau, und was auch auf jeden Fall super hilfreich ist bei einer Nasennebenhöhlenentzündung,

00:13:11: sind chinesische Kräuter. Je früher eingesetzt, desto besser. Auch hier finde ich, ist es

00:13:17: unglaublich, die Wirkung zu sehen. Und wir haben euch heute auch mal Kräuter mitgebracht.

00:13:24: Diese Kräuter werden nie einzeln verwendet, sondern immer in Rezepturen, in die Kopen

00:13:30: oder Granulaten, je nachdem, was euch eurer TZM-Ärzte und TZM-Ärzte verschreibt.

00:13:36: Deswegen einfach nur Beispiele genannt, weil wir immer wieder gefragt werden und es heißt,

00:13:40: nennt doch nicht nur Kräuter, sondern sagt doch auch manche, manchmal welche. Und da haben

00:13:45: wir euch mitgebracht auf chinesisch, Chang-Erzi, also das Gsantium. Da gibt es eine ganz tolle

00:13:52: klassische Rezeptur, das Gsantium-Pulver. Und das wirkt, also das Chang-Erzi besonders

00:13:57: gut bei einer verstopften Nase und bringt alles zum Fließen, dass es rauskommt.

00:14:02: Das ist so ein bisschen so eine Altsweckwaffe für die ganzen Nasennebenhöhlen und Nasenbereich.

00:14:11: Auch das funktioniert tatsächlich sehr, sehr gut. Und ist in den genannten Nasensprays

00:14:15: häufig drin? Ja genau, in den Nasensprays, die wir mal kurz erwähnt haben. Am Anfang

00:14:21: die ich erwähnte. Genau, was ich auch liebe ist zu Deutsch die Magnolienblüte, die ist

00:14:27: speziell auch für die Nasennebenhöhlen tatsächlich gut klerter und kann auch zum Beispiel schon

00:14:32: bei so eiltrigen Geschichten eingesetzt werden, wenn so ein bisschen Hitze schon dabei ist,

00:14:38: weil es einfach auch so ein bisschen den ganzen Hitze-Prozess entschärfen kann.

00:14:43: Und dann noch das Hohang-Chin zu nennen, das ist ein Entzündungshämmendes und antimikropiales

00:14:49: Kraut, das zugesetzt wird, um die Entzündung aus dem Körper rauszubekommen.

00:14:55: Und alle diese Mittel können sowohl akut als auch chronisch eingesetzt werden, sucht euch

00:15:02: da bitte, tatsächlich einen Tcm Arzt/Ärzte, die sich da wirklich richtig gut auskennen,

00:15:08: denn mit chinesischen Kräutern kann man nicht nur akute Geschichten behandeln, sondern

00:15:14: auch diese chronischen Nasennebenhöhlen, Entzündung, die wir anfangs ja erwähnt haben,

00:15:18: die häufig einfach auch dazu führen, dass man zum Beispiel eine Operation bekommen soll,

00:15:24: weil sie es einfach nicht anders lösen lässt. Und da wirklich vorher nochmal gucken, ob ihr

00:15:28: jemanden aus dem Tcm-Bereich greifbar habt, denn das lässt sich wirklich, wirklich gut

00:15:34: mit Ernährung und Akupunktur, aber vor allem auch chinesischen Kräutern, zumindest mal

00:15:40: stark lindern. Ob es jetzt ganz weggeht, weiß ich nicht, aber stark lindern auf jeden Fall.

00:15:45: Genau, und dass ihr überhaupt nicht solche Nasennebenhöhlen, Entzündung bekommt, die

00:15:50: Tcm ist ja auch vor allem eine programmative Medizin, bzw. lebensweise, achtet unbedingt

00:15:58: auf eine balancierte Ernährung, gerade in diesen Wechselzeiten, wo es kühl und feucht ist.

00:16:03: Viel warm, wie ich es vorhin schon gesagt habe, achtet auf genügend Schlaf, Bewegung und einfach

00:16:09: regelmäßige Selbstverzorge, das heißt Ruhezeiten, wo ihr euch Zeit für euch nimmt, um den ganzen

00:16:16: Körper in Balance zu halten und so überhaupt keine Angriffsfläche für Viren und Bakterien zu bieten.

00:16:22: Und ich finde die Sache mit der Ruhe und so, die ist aus dem zweiten Aspekt noch ganz wichtig,

00:16:28: denn gar nicht selten sind verlegte Nasennebenhöhlen nicht nur ein Zeichen, dass die Nase voll ist,

00:16:35: sondern dass man auch im übertragenen Sinne die Nase voll hat. Also ich finde, da gibt es diesen

00:16:42: deutschen Ausdruck nicht umsonst, also gar nicht selten entsteht sowas genau, wenn man wirklich

00:16:47: sich denkt, jetzt ist da noch irgendwann mal gut, ihr könnt es mich alle gerne haben, dann haben wir

00:16:52: auch die Nase voll und daher an der Stelle, wenn ihr auch nur vermutet, dass es eventuell damit zu

00:16:59: tun haben könnte, dann helfen so zwei, drei Tage Ruhe im doppelten Sinne, weil ihr stärkt nicht nur

00:17:05: euren Körper, sondern ihr entlastet vor allem auch diese mentale Belastung. Das finde ich ein

00:17:11: wunderbares Schlusswort und damit bedanke ich mich an dieser Stelle, dass ihr heute mit dabei wart.

00:17:16: Wir wünschen euch eine ganz tolle Zeit bis zu unserer nächsten Folge, bis dahin.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.