
Folge 38- Schwangerschaft und TCM
Nachdem so viele von euch es sich gewünscht haben, kommt sie hier nun endlich:
Die Folge zu Schwangerschaft und TCM.
Nachdem so viele von euch es sich gewünscht haben, kommt sie hier nun endlich:
Die Folge zu Schwangerschaft und TCM.
Der Moment, auf den wir sooooo lange gewartet haben, ist endlich da:
Wir dürfen nun sagen, was sich in Marens Leben ab Januar grundlegend ändern wird- und warum wir beide begeistert sind von der Entscheidung und dem Mut!
Für alle AllgäuerInnen sei schon verraten: Ihr habt unglaubliches Glück!
Maren ist zurück aus ihrem Urlaub und wir freuen uns riesig, wo und wie wir euch mittlerweile treffen und was für tolle Geschichten mit uns teilt.
Das freut uns immer wieder sehr und motiviert uns weiterzumachen.
Heute tauchen wir mit euch ein in ein Thema, das mittlerweile mindestens jeden 4. Menschen in Deutschland betrifft und sicherlich zu den ganz großen Herausforderungen in der Zukunft gehört:
Die Depressionen
Wie passen Yoga und TCM eigentlich zusammen? Und warum seid ihr beide so Yoga-Fans?
Heute widmen wir uns einer der wichtigsten Erkrankungen im gesamten deutschen Gesundheitssystem: Dem Bluthochdruck!
Die Datenlage dazu ist erschlagend: Jeder 3-4 Deutsche leidet unter Bluthochdruck, ab 70 ist nur noch jeder 4 OHNE Bluthochdruck.
Überall schnieft und hustet es- das kennen auch Maren und Sandra als Ärztinnen und vor allem auch Mütter nur allzu gut.
5 Minuten Zeit pro Arzt-Besuch? Und trotzdem sehen Ärzte pro Tag ca. 80 PatientInnen in Deutschland?
Ist das noch sinnvoll? Und gibt es in anderen Ländern Lösungen, mit denen PatientInnen und Ärztinnen zufriedener sind?
Die Jubiläumsfolge- unglaublich, dass wir schon 30 Folge aufgenommen haben. Wir freuen uns riesig über eure Unterstützung, euer Interesse an der TCM und die vielen spannenden Folgen, die wir bisher aufgenommen haben.
Heute besprechen wir ein Thema, dass ihr euch schon lange gewünscht habt:
Getränke aus Sicht der TCM.
Durchfall, Verstopfung, Krämpfe oder Schmerzen im Bauch?
Darunter leiden bis zu 11 Millionen Menschen in Deutschland und bei 1 Millionen Menschen wird ein Reizdarmsyndrom als Ursache diagnostiziert.